Türkische Pizzas mit buntem Salat-Mix
für Groß und Klein, toll zum Mitnehmen
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Knoblauch abziehen, fein hacken, die Hälfte mit Joghurt verrühren. Minze waschen, trocken schütteln, fein hacken und unterrühren, mit Salz, Pfeffer würzen.
-
Zwiebel abziehen, fein würfeln, mit Hackfleisch, übrigem Knoblauch (1/2 Zehe), Kreuzkümmel, Tomatenmark und Olivenöl vermengen. Masse mit Salz, Pfeffer würzen. Wraps nebeneinander auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und jeweils 1/4 der Hackfleischmasse bis zu den Rändern daraufverstreichen. Pizzas bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 8 Min. backen, anschließend sofort samt Backpapier von den Blechen nehmen.
-
Salat waschen, trocken schleudern und klein zupfen. Vespergurke waschen, mit dem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden. Tomaten waschen und vierteln.
-
Pizzas jeweils auf einer Hälfte mit Salat, Gurke, Tomaten belegen, mit Salz, je 1/2 Tl Chiliflocken würzen und Minz-Joghurt-Sauce beträufeln. Dann von der belegten Seite her aufrollen, untere Hälfte mit Butterbrotpapier umwickeln und servieren.
tegut... Kundenbetreuung - 31.08.2016 um 10:29 Uhr
Guten Tag Max Mustermann, danke für Ihren Hinweis zur Schreibweise der Pizza.
Laut Duden sin beide Formen korrekt.
(die Pizza; Genitiv: der Pizza, Plural: die Pizzas und Pizzen)
Sowohl Pizzas als auch als Pizzen sind grammatikalisch möglich.
Viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes wünscht Ihnen herzliche die
tegut… Kochwerkstatt.
Antworten
Max Mustermann - 30.08.2016 um 16:42 Uhr
*Pizzen nicht Pizzas
Antworten