Zwetschgendatschi mit Zimt
schön herbstlich, der Klassiker
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Milch handwarm erwärmen, zerbröckelte Hefe darin auflösen. Mehl mit Hefemilch, 100 g Butter, 100 g Zucker, Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.
-
Währenddessen Zwetschgen seitlich aufschneiden, aufklappen, entsteinen. Ein tiefes Backblech einfetten, mit etwas Mehl bestäuben, Teig nochmals gut durchkneten und daraufausrollen. Früchte mit den Einschnitten nach oben schräg auf den Teig setzen, leicht andrücken, nochmals ca. 20 Min. gehen lassen.
-
Restlichen Zucker (50 g), Vanillezucker, Zimt vermischen, darüberstreuen, übrige Butter (50 g) in Flöckchen auf dem Kuchen verteilen. Im 200 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene 25-30 Min. backen.
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Renate Hoepping renatehoepping@web.de - 23.08.2016 um 12:41 Uhr
Rezept wie oben-sehr gut
-Zimt auf die Pflaumen streuen
Bei mir hat der Zwetschgenkuchen noch eine Decke:
-3Eier Eiweiß vom Eigelb trennen,
-Eiweiß schaumig schlagen bis es fest ist,
-Eigelb mit 6Teelöffel Zucker verrühren und 2 Becher Schmand 24% unterrühren,
-dann das Ganze unter den geschlagenen Eischnee glatt rühren
-mit einem Esslöffel auf die Pflaumen verteilen
- Im 200 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene 40 bis 50 Minuten backen
-Nach dem Auskühlen Guten Apetit-schmeckt mit oder auch ohne Sahne
Antworten
Ursula Sauer - 23.08.2016 um 11:05 Uhr
nein, ich habe dieses Rezept noch nicht ausprobiert.
Werde es aber tun, den die Zwetschgen sind bei uns im Garten reif....
LG Ursula Sauer
Antworten