Zwetschgen-Marzipan-Kuchen
saftig, kann man auch gut einfrieren
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Milch handwarm erwärmen und grob zerbröckelte Hefe darin auflösen. Mehl in eine Rührschüssel geben, 70 g Zucker, Vanillezucker, Prise Salz, 1 Ei, 70 g Butter, Hefemilch zufügen, alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
-
Zwetschgen waschen und entsteinen. Marzipanrohmasse grob raspeln, mit übriger Butter (50 g) und Eiern (2) verrühren.
-
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, Teig nochmals durchkneten, auf etwas Mehl in Blechgröße ausrollen, darauflegen, an den Rändern leicht nach oben ziehen, mit der Marzipanmasse bestreichen und weitere ca. 15 Min. gehen lassen. Dann Zwetschgen auf dem Teig verteilen und den Kuchen im 180 Grad heißen Ofen ca. 25 Min. backen, etwa 5 Min. vor Backzeitende mit Zucker (3 El) bestreuen. Schmeckt gut dazu: Schlagsahne mit etwas Zimt.
Magdalena Schlösser - 20.07.2019 um 21:39 Uhr
Der Hefeteig war bei mir etwas flüssig, bräuchte mehr Mehl. Beim Backen wurde er aber schön fluffig und der Kuchen sehr lecker 👍
Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 12.10.2015 um 10:28 Uhr
Hallo Edelweiss,
herzlichen Dank für Ihre Anregung, die Gehzeit des Hefeteigs zu verlängern.
Gern geben wir den Tipp an die Kochwerkstatt weiter.
Nochmals Danke für Ihre Unterstützung und weiterhin gutes Gelingen beim Ausprobieren der Rezepte.
Herbstliche Grüße aus der tegut… Online-Redaktion.
Antworten
Edelweiss - 11.10.2015 um 03:15 Uhr
Die Gehzeiten für den Teig sollten verdoppelt werden oder den Teig an einen warmen Ort stellen (z.B. über eine warme Herdplatte). So geht der Teig besser auf und wird beim Backen luftig. Sonst ein tolles Rezept, geht auch mit anderen Obstsorten.
Antworten