Veganes Frühstück
So vielfältig kann ihr pflanzlicher Start in den Tag aussehen
Die beste Mahlzeit des Tages ist für Sie ein ausgiebiges Frühstück – aber bitte ohne tierische Produkte? Keine Sorge, das ist definitiv nicht eintönig. Egal ob süß oder herzhaft – wir zeigen Ihnen abwechslungsreiche vegane Rezepte für einen genussvollen Morgen.
Frühstücken Sie vegan mit unseren 3 Lieblingsrezepten aus der tegut… Kochwerkstatt
Süßes veganes Frühstück
Besonders an freien Tagen gibt es doch nichts Schöneres als ein Genießer-Frühstück mit Freunden oder Familie. Dabei dürfen fluffige vegane Pancakes mit Cranberrys und Ahornsirup, duftende Lebkuchenwaffeln, knusprige frische Brötchen oder Brot keinesfalls fehlen und die lassen sich alle ganz leicht auch ohne tierische Zutaten herstellen. Wussten Sie, dass die meisten Marmeladen, Fruchtaufstriche und Konfitüren vegan sind? Diese lassen sich aber auch wunderbar selbst machen und dann wissen Sie ganz genau, welche Zutaten in Ihrem fruchtigen Aufstrich enthalten sind.
Hier finden Sie Rezepte für süßen, pflanzlichen Frühstücksgenuss
Veganes Frühstück: Rezepte für Herzhafte Köstlichkeiten
Sie mögen es morgens gerne herzhaft? – Ein veganes Frühstück ist auch ohne Fleisch und Käse schnell kreiert. Feine Gewürze wie Thymian, Majoran oder Knoblauch sorgen für einen herzhaften Geschmack und sind in einigen unserer Aufstriche enthalten. Diese bestehen außerdem aus Hülsenfrüchten, wie Edamame oder Kichererbsen, und sind dadurch ganz nebenbei wertvolle vegane Proteinquellen. Probieren Sie z. B. unseren herzhaften Kräuteraufstrich mit Edamame. Auch Tofu, ein Produkt aus Sojabohnen, ist ebenfalls reich an pflanzlichem Protein und eignet sich ideal als vegane Alternative zu Rührei. Für sogenanntes „Scrambled Tofu“ wird Räuchertofu klein gebröselt und in der Pfanne zusammen mit Zwiebeln, frischen Kräutern und Gewürzen angebraten. Kurkuma gibt einen einzigartigen Geschmack und verleiht dem Tofu eine Ei-ähnliche Farbe.
Herzhafte vegane Frühstücksrezepte
Schnelles und einfaches veganes Frühstück
Unter der Woche muss es morgens häufig schnell gehen, auf ihr veganes Frühstück möchten Sie aber dennoch nicht verzichten? Müsliriegel lassen sich auf Vorrat einfach selbst herstellen und sind der perfekte vegane Snack zum Frühstück im stressigeren Alltag. Oder probieren Sie ein veganes Müsli mit Haferflocken, Nüssen und Früchten, dazu ein veganer Milchersatz und Sie sind mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Damit decken Sie bereits am Morgen die wichtigsten Lebensmittelgruppen unserer veganen Ernährungspyramide ab und tun Ihrem Körper etwas Gutes. Falls Sie Ihr Frühstück lieber an der Arbeit genießen, sollten Sie sich unbedingt an Meal Prepping versuchen. Durch das Vorbereiten und Mitnehmen von Mahlzeiten sparen Sie nicht nur Zeit, sondern leisten gleichzeitig Ihren Beitrag für die Umwelt, indem Sie Verpackungsmüll vermeiden und Lebensmittelabfälle reduzieren.
Unsere Auswahl an schnellen Rezepten für ein veganes Frühstück
Egal ob schnell für Unterwegs, ausgiebig am Wochenende, süß oder herzhaft – ein leckeres und ausgewogenes Frühstück lässt sich inzwischen auch problemlos auf vielfältige Art und Weise vegan zubereiten. Mit unserer Auswahl an pflanzlichen Rezepten unterstützen wir Sie bei der Umsetzung einer veganen Ernährungsweise, bei der Sie auf nichts verzichten müssen und die Vielfalt an pflanzlichen Möglichkeiten kennenlernen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um veganes Frühstück
Was kann ich als Veganer:in aufs Brot essen?
Hummus und andere Brotaufstriche aus Kräutern, Nüssen und Hülsenfrüchten lassen sich selbst herstellen oder kaufen und schmecken auf einer Scheibe Brot z. B. hervorragend mit Gurken- oder Radieschenscheiben. Inzwischen gibt es außerdem zahlreiche vegane Käse- und Wurstalternativen, pflanzliche Nuss-Nougat Creme und Marmelade. Butter ersetzen Sie durch pflanzliche Margarine und Honig durch Agavendicksaft oder Sirup.
Ist Müsli vegan?
Einige Müslis sind von Natur aus vegan, aufpassen sollten Sie aber bei Schokomüsli und mit Honig gesüßtem Müsli. Um sicher zu gehen, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste oder Sie stellen sich Ihr Müsli aus Haferflocken, Samen, Nüssen und Früchten selbst zusammen.
Welcher Pflanzendrink passt zu Müsli?
Mit einem Haferdrink bekommt Ihr Müsli einen intensiveren Getreidegeschmack. Wenn Sie es lieber nussig mögen, sollten Sie auf Mandel- oder Cashewdrink zurückgreifen. Reisdrink hat von Natur aus einen süßlichen Geschmack. Sojadrink schmeckt ebenfalls leicht nussig und hat von allen Pflanzendrinks den höchsten Eiweißanteil.
Gibt es eine vegane Alternative zu Rührei?
Das sogenannte Scrambled Tofu ist die perfekte Rührei-Alternative und lässt sich aus Räuchertofu, Kurkuma, Kräutern und Gewürzen schnell zubereiten. Kala Namak Salz ist ein Gewürz aus der indischen Küche, was den Scrambled Tofu einen nahezu identischen Geschmack zu Ei verleiht.