Vegetarisch Grillen
Sie suchen vegetarische Grillrezepte? Dann sind Sie hier richtig! In dieser Rezeptsammlung erwarten Sie viele tolle und einfache vegetarische Grillideen. Egal ob Sie Grillgemüse oder Spieße marinieren, Grillkäse oder Halloumi ausgefallen würzen oder Maiskolben mit feinem Olivenöl oder einer köstlichen Marinade bestreichen wollen: Mit unseren tollen Rezeptideen zum vegetarischen Grillen bleiben keine Wünsche offen!
Unsere drei Lieblinge der tegut… Kochwerkstatt: So einfach & lecker grillen Vegetarier
Veganes oder vegetarisches Grillen – langweilig? Von wegen! Ob als Alternative zu Fisch und Fleisch oder die pure Lust auf Grillgemüse: Unsere tegut... Kochwerkstatt hat für Sie die besten Veggie-Ideen für den Grill zusammengestellt. Zu unseren Rezepten kommen außerdem wertvolle Zubereitungstipps, Produktempfehlungen oder Ideen für köstliche Beilagen. Probieren Sie es aus!
Praktische Tipps fürs Grillen ohne Fleisch: Das sollten Sie unbedingt wissen
Beim vegetarischen Grillen wird das Grillgut direkt auf dem Rost gebraten, oder in einer Grillschale oder in einer Pfanne (alternativ geht zur Not auch Alufolie) zubereitet. Viele Bio-Gemüse-Sorten können mit Schale verzehrt werden, so bleiben wichtige Nährstoffe besser erhalten. Damit das Grillgemüse gleichmäßig durchgart, empfiehlt es sich, Gemüse mit ähnlichen Garzeiten zu wählen und gleichgroße Stücke zu schneiden. Grillgemüse am besten erst kurz vorher salzen, damit es kein Wasser zieht und so an Geschmack verliert. Beim Zubereiten nicht zu viel Öl verwenden, verwenden, daher Marinaden und Öl am besten direkt und dünn mit einem Pinsel auftragen. Achtung: Beim Grillen mit hohen Temperaturen lieber keine kaltgepressten Öle nutzen, sie vertragen Hitze nicht.
Bunte vegetarische Grillrezepte
Neben verschiedenen heimischen Gemüsesorten wie z.B. Zucchini, Pilzen, Paprika oder Tomaten kann auch Fleischersatz wie Tofu oder Seitan gegrillt werden. Beliebt sind außerdem Grillkäse oder Kartoffeln als Beilage und gegrilltes Obst zum Nachtisch. Dazu werden leckere Dips & Marinaden, Sommersalate oder selbst gebackenes Brot gereicht.
Entdecken Sie jetzt unsere 31 Rezepte zum Thema vegetarisch Grillen
Vegetarisch Grillen ist nachhaltiger Genuss
Nicht immer muss es Steak oder Wurst sein. Viele einfache vegetarische Grillideen laden zum Ausprobieren ein und machen Lust auf das Grillen ohne Fleisch. Wer zu saisonalem Gemüse aus der Region greift und nachhaltig grillt, tut damit auch etwas für das Klima. Langweilig wird es dadurch sicher nicht: Ergänzt mit leckeren Soßen, Marinaden, Beilagen oder Salaten wird aus dem vegetarischen Grillgut eine farbenfrohe Mahlzeit. Das überzeugt garantiert auch Nicht-Vegetarier:innen! Für alle Veganer:innen Auf unserer Seite zum veganen Grillen finden Sie tolle Grillrezepte.
Häufige Fragen zu vegetarisch grillen
Muss man fürs vegetarische Grillen neue Rezepte lernen?
Nein, die meisten Rezepte lassen sich ganz einfach und unkompliziert vegetarisch zubereiten, indem man z. B. ein Fleischersatzprodukt aus Tofu, Seitan oder Erbsenprotein verwendet.
Welche Gemüsesorten eignen sich fürs vegetarische Grillen?
Sommergemüse wie Zucchini, Paprika und Tomaten eigenen sich gut zum vegetarischen Grillen, aber auch Maiskolben, lecker gefüllte Pilze und marinierte Folienkartoffeln eigenen sich hervorragend.
Kann ich auch Obst grillen?
Auch Obst wie z. B. Melone oder Ananas kann gegrillt werden und entfaltet durch den enthaltenen Zucker ein tolles Karamellaroma. Probieren Sie doch mal unsere Fruchtspieße vom Grill als Nachtisch zum vegetarischen Grillen.
Bei welcher Temperatur sollte ich Gemüse grillen?
Beim Gemüsegrillen sollte darauf geachtet werden, möglichst Gemüse mit ähnlichen Garzeiten zu verwenden und dieses in gleichmäßige Stücke zu schneiden. Vor dem Grillen wird das Gemüse am besten mit einem guten Pflanzenöl wie Olivenöl bestrichen. Grundsätzlich verspricht eine mittlere Grilltemperatur von 160 bis 175 °C ein gutes Grillergebnis - hier variiert die Grilldauer natürlich je nach Gemüse. Die Temperatur kann einfach mit einem Grillthermometer überprüft werden.
0 Kommentare