Unverpackt einkaufen!
Aus Liebe zur Umwelt.
Damals wie heute
Unverpackt einkaufen – was früher ganz normal war, machen wir heute aus Liebe zur Umwelt. Die Jüngeren unter uns kennen es vielleicht aus Erzählungen der Eltern oder Großeltern: Denn damals ist man noch mit seiner eigenen Milchkanne oder Mehldose einkaufen gegangen und hat sich im nächsten Tante-Emma-Laden vom Verkäufer die gewünschte Menge abfüllen lassen. Wir bei tegut… haben das Konzept wieder aufgegriffen – aus Liebe zur Umwelt. Denn die Menge von ungefähr 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, die pro Jahr in Deutschland anfällt (Quelle: Umweltbundesamt 2018), ist gigantisch – und daran wollen wir etwas ändern!
Fast wie im Tante-Emma-Laden
Und so eröffneten wir 2019 unsere erste Unverpackt-Station im tegut… Markt Fulda-Kaiserwiesen. Die Idee hinter dem Konzept: Trockene Produkte wie Nudeln, Reis oder Haferfocken können selbst in mitgebrachte Gefäße oder in vor Ort bereitgestellte Papiertüten abgefüllt werden – so helfen wir nicht nur überflüssigen Verpackungsmüll einzusparen, sondern auch Lebensmittelmüll zu vermeiden, in dem Sie genau die Menge kaufen können, die Sie gerade benötigen! Derzeit stehen in unserem „Pilotmarkt“ über 100 Produkte in Bio-Qualität zur Auswahl: Ob klassischer Basmati-Reis, trendige Hanf-Penne oder schokoliertes Blaubeer-Konfekt – in den Kategorien Getreide, Hülsenfrüchte, Müsli, Früchte, Samen, Nüsse, Süßes und schokolierte Köstlichkeiten gibt es (fast) alles, was das Herz begehrt.
Bereits in vielen weiteren Märkten
Ob nun aus Nostalgie, Umweltbewusstsein oder Begeisterung für unsere guten Bio-Produkte – wir freuen uns sehr, dass Sie von unserer Unverpackt-Station genauso begeistert sind wie wir! Deshalb haben wir in weiteren tegut… Märkten die Unverpackt-Station eingeführt und arbeiten fleißig daran, dass noch viele unserer Märkte hinzukommen. Hat Ihr tegut… Markt schon eine Unverpackt-Station? Schauen Sie am besten gleich nach!
Liste Märkte mit Unverpackt-Station
Und so einfach geht’s
Und für all die, die wissen wollen, wie das Einkaufen an unserer Unverpackt-Station genau funktioniert, halten wir hier ein Video und detaillierte Anleitungen bereit:

Um das Video abspielen zu können, müssen Sie es erst aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube (Google) übermittelt und Cookies (auch von Google) verwendet werden, die auch zu Analyse- und Marketing-Zwecken genutzt werden können. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Mit dem eigenen Behältnis geht es so:
- Stellen Sie Ihr mitgebrachtes, gut verschließbares Gefäß (z. B. ein Marmeladenglas, eine Vorratsdose, …) auf die Waage unserer Unverpackt-Station
- Wählen Sie die Option „Tara-Etikett erstellen“ im grünen Bereich und kleben Sie das ausgedruckte Etikett auf Ihr Behältnis
- Füllen Sie die gewünschte Menge Ihres Lieblings-Produkts in Ihr Behältnis
- Merken Sie sich die 4-stellige Zahl Ihres Lieblings-Produktes
- Stellen Sie das befüllte Behältnis erneut auf die Waage
- Wählen Sie jetzt die Option „Preis-Etikett erstellen“ im grünen Bereich
- Halten Sie den beiliegenden Scanner auf den Strichcode des Tara-Etiketts auf Ihrem Behältnis
- Geben Sie die 4-stellige Zahl auf dem Display ein und kleben Sie das Preis-Etikett über das alte Tara-Etikett
- Fertig! So kann das Produkt wie alle anderen an der Kasse gescannt und wie gewohnt bezahlt werden.
Gerade kein eigenes Behältnis zur Hand oder durch Zufall eine Unverpackt-Station entdeckt? Kein Problem!
Dann geht es so:
- Nehmen Sie sich eine vor Ort zur Verfügung stehende Papiertüte
- Füllen Sie die gewünschte Menge Ihres Lieblings-Produkts in die Tüte
- Merken Sie sich die 4-stellige Zahl Ihres Lieblings-Produktes
- Legen Sie die befüllte Tüte auf die Waage
- Wählen Sie die Option „Preis-Etikett erstellen“ im orangeroten Bereich
- Geben Sie die 4-stellige Zahl auf dem Display ein und kleben Sie das Etikett so auf die Tüte, dass sie damit zugleich gut verschlossen ist
- Fertig! So kann das Produkt wie alle anderen an der Kasse gescannt und wie gewohnt bezahlt werden.
Doch keine Bange, Sie müssen sich das nicht alles merken – vor Ort begleiten Sie die Anleitungen auf den Waagen der Unverpackt-Station Schritt für Schritt zum kassierfertigen Lieblings-Produkt! Probieren Sie es doch gleich mal aus!
Jetzt Vorteile sichern...
Ich würde mir das in Ludwigsburg wünschen.
Michaela Weil - 18.01.2021 um 18:38 Uhr Antworten
In Kelsterbach würde so eine Station bestimmt super ankommen
Oliver Bay - 14.01.2021 um 01:11 Uhr Antworten
Ich hoffe das eines Tages auch eins unserer Tegut Märkte eine Unverpackt Station einrichten! Das ist großartig
Joshua Hempel - 08.01.2021 um 19:31 Uhr Antworten
Schön wäre eine Unverpackt-Station in Gotha...
Angela Kühmel - 05.01.2021 um 18:14 Uhr Antworten
Ich bin auch voll dafür. So viele Stimmen für die Einrichtung im Markt in der Gretel-Baumbach-Straße in Schweinfurt! Da muss doch was zu machen sein!
Sybille - 05.01.2021 um 13:53 Uhr Antworten