Lagerung im Kühlschrank
Wir zeigen was Sie beim Einräumen des Kühlschranks beachten sollten!
Die Lagerung im Kühlschrank – alles rein, so wie der Platz es eben hergibt? Stapeln und quetschen – Hauptsache alles passt rein! – Oder doch nicht? Warum es Sinn hat, bei der Lagerung von Lebensmitteln und Speisen im Kühlschrank auf gewisse Dinge zu achten und warum das denn so wichtig ist, erklären wir Ihnen hier:
Die richtige Lagerung macht Lebensmittel länger haltbar
Wie ein jedes Lebensmittel gelagert werden möchte, hängt ganz von dessen Beschaffenheit ab. Unterschiedliche Lebensmittel haben die verschiedensten Ansprüche an den optimalen Lagerort. Praktisch. Der Kühlschrank besitzt verschiedene Zonen mit angepassten Celsius-Graden. Gerade deshalb ist es wichtig, die Lebensmittel im entsprechenden Fach zu lagern. Wichtig ist, dass frische Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, möglichst schnell nach dem Einkauf in den Kühlschrank geräumt werden. Die Aufbewahrung in geeigneten Behältnissen schützt vor Austrocknen, Geruchsübertragung und erhöht die Haltbarkeit. daher sollten alle Lebensmittel verpackt gelagert werden.
Die richtige Aufteilung
An die jeweiligen Zonen im Kühlschrank angepasst, sollten die Speisen, Lebensmittel und Getränke in einer bestimmten Weise eingeordnet werden.
Da bereits zubereitete Speisen sowie Kuchen ein geringeres Keimrisiko bergen, können diese an oberster und damit wärmster Stelle im Kühlschrank gelagert werden.
Da Ihr Kühlschrank in den Fächern der Tür seine wärmste Temperatur besitzt, sollten hier wärmeunempfindliche Lebensmittel gelagert werden. Die Temperatur steigt von unten nach oben an.
Im mittleren Fach der Tür finden Dosen, Ketchup, Mayonnaise und Senf ihren Platz.
Was nicht in Ihren Kühlschrank sollte
Honig – dicht verschlossen hält er sich bei Zimmertemperatur sehr lange. In den Kühlschrank sollt er nicht, da er schnell kristallisiert.
Olivenöl – hält sich gut an einem kühlen und dunklen Ort. Im Kühlschrank wird es fest und bekommt eine buttrige Konsistenz. Nach kurzem Aufenthalt bei Zimmertemperatur wird es jedoch wieder flüssig.
Kaffee – bleibt draußen, denn im Kühlschrank kann er Gerüche anderer Lebensmittel aufnehmen und seinen eignen Geschmack verlieren. Lagen Sie Kaffee an einem kühlen, dunklen Ort und erhalten Sie so seine Frische und den aromatischen Geschmack.
Zwiebeln und Knoblauch – wollen wie Kartoffeln gelagert werden, jedoch nicht in direkter Nähe zu diesem.
Exotische Früchte wie Mangos, Papayas, Ananas, Bananan sowie Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limonen – wachsen im Warmen. Daher sollten sie nicht kalt gelagert werden, sonst "ersticken" sie regelrecht, da Enzyme im Stoffwechsel nicht mehr richtig funktionieren. Sie sollten offen und bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Übrigens:
- Obst und Gemüse immer getrennt lagern
- im Keller oder Vorratsraum lagern Kartoffeln, Sellerie und Kohlrabi am besten. Falls Sie keinen Keller oder Vorratsraum haben, lagern Sie das Gemüse (dunkel) im kältesten Raum der Wohnung.
- Pilze sind häufig beim Kauf in Folie eingezogen. Diese zu Hause bitte gleich abnehmen und die Pilze im Kühlschrank lagern. Die Pilze brauchen Luft, sonst verderben sie schneller.
0 Kommentare