Vegane Rezepte & Gerichte
So gelingt veganes Essen – einfache Rezepte ohne Fleisch
Die vegane Ernährung hat schon lange bewiesen, dass Verzicht nicht gleich Einschränkung bedeutet. Das Weglassen von tierischen Produkten bringt gleichzeitig die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Zutaten zu kombinieren und Neues auszuprobieren. Von herzhaften Festtagsessen bis zu fruchtigen Desserts: lernen Sie köstliche vegane Gerichte kennen!
Vegane Ernährung: Rezepte für bewusste Genießer
Alle veganen Rezepte sind frei von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Honig. Die Basis für veganes Essen sind Rezepte aus rein pflanzlichen Lebensmitteln. Frisches Obst und Gemüse sorgen für den richtigen Geschmack und liefern zusätzlich noch wichtige Nährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Getreide, Reis und Kartoffeln sind voll energiereicher Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine und werten vegane Hauptgerichte auf. Hülsenfrüchte, wie Erbsen, Bohnen, Kichererbsen oder Linsen aber auch Sojaprodukte (z. B. Tofu, Tempeh) enthalten viel Eiweiß. Außerdem werden vegane Rezepte oft mit Nüssen und Samen und wertvollen pflanzlichen Ölen oder Fetten verfeinert. Vielfältige Gewürze runden schließlich vegane Gerichte ab.
Vegane Kreationen schmecken nicht nur gut, sie sind auch gut für die Umwelt – weniger Tierleid und geringerer CO2 Verbrauch sind nur zwei der vielen Argumente für eine vegane Ernährung.
Unsere 3 veganen Favoriten aus der tegut… Kochwerkstatt
Vegane Rezepte schnell und einfach zubereitet: Vom gesunden Frühstück zum genussvollen Abendessen
Wie wäre es mit einer nährstoffreichen Hirse-Bowl für den Start in den Tag? Probieren Sie als Snack auf der Arbeit einmal unsere Energieriegel mit Haferflocken. Als Mittagessen bieten sich unsere Gemüse-Burritos an. Eine vegane Schokomousse mit Aquafaba schmeckt nicht nur Kindern als Nachtisch. Für den süßen Heißhunger zwischendurch aber auch für die gemütliche Kaffeerunde sind Kürbis-Cookies richtig lecker. Unsere veganen Cannelloni mit Grünkohl zum Abendessen sind ein echter Genuss und sollten in keinem Kochbuch fehlen.
Unsere Rezepte zeigen: Fleischlos ist einfacher als gedacht! Bei so vielfältigen veganen Gerichten verzichtet man doch gerne auch mal auf Milch und Käse in der Mahlzeit.
Veganes Frühstück
Vegane Hauptgerichte
Vegane Snacks
Gut geplant, vegan gefeiert
Um die Umsetzung einer veganen Ernährung zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, Ihre Mahlzeiten über die Woche hinweg zu planen. Auch ein nettes Zusammenkommen mit Freunden und Familie lässt sich problemlos vegan gestalten! Entdecken Sie unsere Rezepte für eine sommerliche vegane Grillparty mit den passenden kühlen Getränken oder begeistern Sie Ihren Besuch mit Rezepten der orientalischen Küche.
Veganer Wochenplan
Sie möchten die vegane Küche eine Woche probieren? Wir haben für Sie einen veganen Wochenplan mit dazugehöriger Einkaufsliste zusammengestellt. Einfach Plan und Einkaufsliste herunterladen, ausdrucken und vegane Gerichte ausprobieren!
Vegane Grillparty
Grillen gehört zum Sommer wie Eis essen und schwimmen gehen. Mittlerweile sind Fleisch und Würstchen nicht die einzigen Höhepunkte auf dem Rost. Vegane Grillrezepte machen jede Grillparty zum abwechslungsreichen Genuss. Vegane Würstchen, Fleischalternativen, aromatische Dips und bunte Salate machen das fleischlose Grillen zum Highlight. Wir haben für Sie unsere drei Rezepte zusammengestellt, die auf keiner Grillparty fehlen dürfen.
Vegane orientalische Küche
Ob Falafel, Tabouleh oder Hummus, die orientalische Küche hat viele vegane Köstlichkeiten zu bieten. Hier finden Sie unsere drei orientalischen Lieblinge:
Kühle vegane Drinks
Wen der große Durst überkommt, der freut sich über einen fruchtig-leichten Smoothie. Dieser kann blitzschnell durch Pürieren von reifem Obst und Pflanzendrinks nach Wahl, z. B. Kokosnuss- oder Mandeldrink, zubereitet werden. Gut gekühlt serviert ist er ein Garant für Erfrischung und Wohlbefinden.
Vegane Ersatzprodukte: Milch, Eier, Honig und Co. leicht ersetzt
Bei der Zubereitung veganer Rezepte stehen viele Alternativen zur Verfügung mit denen tierische Produkte einfach ausgetauscht werden können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an pflanzlichen Lebensmitteln vor, mit denen Sie Fleisch, Milch, Eier und Honig ersetzen können. Entdecken Sie die Vielfalt einer veganen Küche, mit der Sie keinesfalls auf klassische Leckereien verzichten müssen.
-
Vegane Proteinquellen
Bei einer veganen Ernährungsweise fallen zwar Proteinquellen wie Fleisch, Eier und Milchprodukte weg, der tägliche Bedarf kann aber auch problemlos durch vegane Proteinquellen gedeckt werden. Linsen, Bohnen, (Kicher-) Erbsen und Sojaprodukte wie Tofu oder Tempeh eignen sich ideal, um den Proteinbedarf pflanzlich abzudecken. Durch die Kombination von Hülsenfrüchten mit Getreide lässt sich die Proteinqualität pflanzlicher Lebensmittel außerdem erheblich verbessern.
-
Veganer Milchersatz
Egal ob im Müsli, in Kaffee oder zum Kochen und Backen. Getreide- oder Nussdrinks sind ein idealer veganer Milchersatz. Auch für Milchprodukte gibt es inzwischen viele Alternativen. Joghurt lässt sich durch pflanzliche Zubereitungen auf Soja- oder Getreidebasis ersetzen. Frisch- und Schnittkäse gibt es in veganer Variante auf Basis von Nüssen und Butter zum Braten, Backen und Kochen kann durch pflanzliche Margarine oder Öl ersetzt werden.
-
Vegane Zuckeralternativen
Da bei einer veganen Ernährung auch auf Honig verzichtet wird, bietet sich zum Süßen mit Alternativen neben raffiniertem Zucker oder Rohrzucker beispielsweise auch Agavendicksaft oder verschiedenste Sirup-Sorten wie z. B. Ahornsirup, Dattelsirup oder Reissirup an. Auch Süßungsmittel wie Xylit sind vegan und kalorienärmer als Sirup. Die vegane Zuckeralternative Erythrit kommt sogar ganz ohne Kalorien aus
-
Veganer Ei Ersatz
Als veganer Ei-Ersatz muss es nicht unbedingt das Ei-Ersatzpulver, welches meist aus Maisstärke und Süßlupinenmehl besteht und mit Wasser angerührt wird, sein. Je nach Rezept und Verwendung können Bananen, Apfelmus, gemahlene und mit Wasser angerührte Leinsamen die Backeigenschaften von Eiern ersetzen. Für den Ersatz von Eiklar eignet sich das Kochwasser von Hülsenfrüchten, sogenanntes Aquafaba, was sich problemlos steif schlagen lässt.
Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem Beitrag zum Thema veganer Ei-Ersatz.
Vegane Lebensmittel bei tegut…
Unser Sortiment hat für eine vegane Ernährung viel zu bieten. Von unserer Eigenmarkenlinie tegut… Bio vegan über vielfältige vegane Rezepte, bis hin zu unserer veganen Produktliste unterstützen wir Sie mit passenden Informationen rund um eine fleischlose Ernährung.
Zusammenfassung
Eine vegane Ernährung muss keinesfalls einseitig sein oder Verzicht bedeuten. Mit vielfältigen Rezepten und den richtigen Lebensmitteln lassen sich klassische Leckereien einfach ohne tierische Produkte herstellen. Auch unser veganes Sortiment an Ersatzprodukten hat inzwischen eine vielfältige Auswahl zu bieten, womit die Umsetzung einer pflanzlichen Ernährungsweise deutlich vereinfacht wird. Probieren Sie es aus und testen Sie sich durch unsere veganen Rezeptreihen.
Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu veganen Rezepten
Was kann man einem/einer Veganer:in anbieten?
Mit gegrilltem Gemüse und bunten Salatkreationen mit Tofu, Nusstoppings und fruchtigem Dressing können Sie nicht viel falsch machen. Mittlerweile gibt es auch viele vegane Fleischersatzprodukte sowie Milchalternativen. Schauen Sie einfach einmal in unserer veganen Liste nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Lieblingsprodukte auch wirklich pflanzlich sind.
Was kann ein:e Veganer:in zum Frühstück essen?
Ein veganes Frühstück ist schnell gemacht: Kräftiges Bauernbrot und viele Brötchensorten sind oft von Natur aus vegan, gleiches gilt für Marmelade und Konfitüre. Dazu etwas Obst, Gemüsesticks und Hummus zum Dippen und jede:r Veganer:in findet etwas leckeres auf dem Tisch.
Gibt es einfache vegane Rezepte?
Es gibt unzählige einfache und schnelle Gerichte für eine vegane Ernährung. Hier haben wir über 200 Rezepte für Sie zusammengestellt, die in weniger als 30 Min. zubereitet sind.
Wie ernährt man sich vegetarisch?
Bei einer vegetarischen Ernährungsweise wird auf Fleisch, Fisch und Wurst verzichtet. Je nach Ausrichtung können sich jedoch Ei und Milchprodukte auf dem Speiseplan wiederfinden.
Ingrid Trageser - 22.11.2019 um 08:56 Uhr
Vegan bedeutet für mich: genussvolles Essen
Antworten