Knusprige Stangen aus Hefeteig: Torbellinos
Geschmacksrichtungen, Herkunft und Zutaten des Knabbergebäcks

Kennen Sie die tegut... Torbellinos? Das sind spiralförmig gedrehte, knusprige Stangen aus Hefeteig aus dem tegut... Eigenmarken-Sortiment. Mehr zu dem leckeren Knabbergebäck erfahren Sie im Folgenden.
Wie kommen die tegut... Torbellinos zu ihrem Namen?
In Frankreich heißen sie flûtes, Flöten, in Spanien Torbellinos, wobei Torbellino „Wirbelsturm“ bedeutet. In ihrer Gestalt ähneln sie einerseits Flöten, andererseits erinnern die Spiral-Windungen an Wind-Wirbel. Mit pikanten Zutaten herzhaft gewürzt sind sie ein köstliches Knabbervergnügen beim Picknick, zum Aperitif, zum Wein in geselliger Runde…
Herkunft und Zutaten der tegut... Torbellinos
Die tegut… Torbellinos in den Varianten Käse und Salz kommen von der Euro Pâtisserie aus Twello in den Niederlanden. „Eine großzügige Portion Butter und der luftige, fein geschichtete Teig sorgen für ihre goldgelbe Farbe und einen röschen Biss“, berichtet ein Mitarbeiter der Euro Pâtisserie. Ihren nuancenreichen Geschmack entfalten die Torbellinos aus sieben guten Zutaten: Weizenmehl, Butter, Milch, Salz, Hefe, Gerstenmalz und Zucker. Bei der Variante Käse kommt würziger Hartkäse für ein Mehr an Herzhaftigkeit hinzu. Beide Gebäck-Varianten sind frisch aus der Packung verzehrt ein großer Genuss (Vorsicht: Suchtgefahr!).
tegut... Reinheitsversprechen verspricht gute Zutaten und guten Geschmack
Das tegut... Reinheitsversprechen steht für durchweg leckere Produkte zum fairen Preis, die aus guten Zutaten hergestellt sind und bei denen alles weggelassen wurde, was nicht hineingehört - weil der Geschmack entscheidet!
Tipp zu den tegut... Torbellinos
Probieren Sie die tegut... Torbellinos auch mal leicht erwärmt aus dem Ofen - Sie werden begeistert sein!
von Online-Redaktion