Tomme Fermière aux Fleurs de Printemps
Steckbrief: Herkunft, Reifung und Geschmack

[Aussprache: Tom Fermiähr o Flör dö Prängtong]
Schnittkäse aus Kuhrohmilch, mind. 50 % Fett i. Tr., verzehrbare Naturrinde
Herkunft
Der Tomme Fermière aux Fleurs de Printemps ist ein traditioneller Hofkäse, der aus der Milch von nur einer Kuhherde auf dem Bauernhof „Beauregard“ hergestellt wird. In 750 m über dem Meerespiegel liegt der Hof in der kleinen Gemeinde Lapoutroie, im Département Haut-Rhîn, Elsass (Nordosten Frankreichs).
Reifung
Nach 3 Tagen „Ruhezeit“ werden die Laibe zum Reifemeister ins etwa eine Stunde entfernte Langmühl gesandt, wo sie ca. 4 Wochen reifen. Zum Abschluss der Reifezeit werden die Tommes mit einer aromareichen verzehrbaren Blütenmischung, u. a. aus Kornblumen, Ringelblumen, Klee, Rosen, Malven sowie Heublumen, eingerieben.
Geschmack
herrliche Aromenvielfalt mit Noten, die u. a. an Nüsse und Curry erinnern
von Online-Redaktion