Bio Obsthof Münch
Beste Qualität seit über 30 Jahren
Unser Bio Obsthof liegt an der Niederelbe im schönen Alten Land. Hier ernteten wir bereits 1982 stolz unser erstes ökologisches Obst. Angefangen mit einer kleinen Parzelle haben wir unseren Familienbetrieb Jahr für Jahr vergrößert. Heute gehören wir zu den größten selbstständigen Erzeugern von Bio-Tafeläpfeln in Deutschland. Dabei liegen alle unsere Flächen arrondiert direkt hinter unserem Haus.
Unser Fokus liegt auf dem Anbau von Äpfeln. Birnen und Zwetschen ergänzen unser Angebot und sorgen für Vielfalt in der Obstanlage.
Wir freuen uns jeden Tag über das kleine Bio-Paradies direkt vor unserer Tür.
Impressionen von Bio Obst Münch GmbH & Co. KG
-
Familie Münch unter den alten Boskoop-Bäumen, die Heikes Urgroßvater vor 90 Jahren pflanzte. -
Obstbau wie in alten Zeiten: Die 90 Jahre alte Boskoop Anlage. -
Christian Münch bei der Bodenbearbeitung. Das Gras unter den Obstbäumen wird mechanisch entfernt, um den Pflanzen und Früchten eine optimale Nährstoffversorgung zu ermöglichen. -
Jedes Jahr sähen wir einen Blühstreifen und schaffen damit wertvollen Lebensraum für Wild- und Honigbienen, Hummeln, Käfer, Schwebfliegen, Wespen und Schmetterlinge sowie einen Rückzugsort für viele Vögel und Wildtiere. -
Das Wohnhaus von Familie Münch. Das 125 Hektar große Bioparadies befindet sich arrondiert direkt hinterm Haus. -
Unsere Vorratsbecken für die Frostschutzberegnung haben wir bewusst als Biotope mit Flachwasserzonen und Fischbestand angelegt. Hier fühlen sich viele Vögel und Insekten wohl. -
Frostschutzberegnung -
Um die empfindlichen Obstblüten während der Frostnächte im Frühjahr zu schützen, werden die Obstbäume beregnet.
Bio Obst Münch GmbH & Co. KG stellt sich vor
Was ist das Besondere an Ihren Produkten?
Biologischer Obstanbau ist für uns das Arbeiten an einer lebendigen, lebenswerten Zukunft. Das Ziel all unserer Arbeit ist es, nachhaltig gesundes Obst zu erzeugen, das unsere Kunden in bester Qualität erreicht.
Was verbindet Sie mit tegut…?
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit tegut... zusammen. Über die Jahre hat sich eine sehr vertrauensvolle Partnerschaft entwickelt. Das Unternehmen hat einen hohen Anspruch an ökologische Produkte und deren Erzeugung und bietet seinen Kunden Produkte in bester Qualität.
Geben Sie uns einen kurzen Überblick über die Entwicklung Ihres Betriebes:
- 1981 beginnt Claus-Peter Münch als einer der Ersten im Alten Land mit dem biologischen Obstanbau
- Seit 1983 Bioland Betrieb mit Direktvermarktung ab Hof
- 1989 Übernahme des Obstbaubetriebes der Eltern von Heike Münch in Hollern, Siebenhöfen und Umstellung auf den ökologischen Obstbau
- Gründung des eigenen Handelsbetriebes Bio Obst Münch zur Belieferung von Lebensmitteleinzelhandel, Naturkostgroßhandel, Abokisten-Betrieben und Marktfahrern
- 2006 bis 2016 Übernahme und Umstellung fünf weiterer anliegender Obsthöfe in Siebenhöfen, damit werden 125 ha arrondierte Obstbaufläche ökologisch bewirtschaftet
- 2012 Tochter Marie Münch übernimmt den Handelsbetrieb, Umfirmierung zu Bio Obst Münch GmbH & Co. KG
- 2018 Demeter-Zertifizierung von Obsthof und Handel
Lesen Sie mehr zum Apfelbauer Claus Peter Münch in unserem Marktplatz.
Mehr Infos zum Betrieb
- Arbeitsbedingungen
- Wir sind ein Familienbetrieb mit vielen langjährigen Mitarbeitern. Wir bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz mit Tätigkeiten im Anbau sowie in Sortierung und Abpackung. Jeder Mitarbeiter bringt sich nach seinen Fähigkeiten und Interessen ein, um für unsere Kunden Früchte in bester Qualität zu erzeugen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand.
- Umweltschutz
- Unser Ziel ist es, Lebensräume für Wildpflanzen, -tiere und Insekten aktiv in unsere Obstplantage zu integrieren. Dazu betreiben wir beispielsweise folgende Maßnahmen:
- jährliche Aussaat eines Blühstreifens (auf einer Länge von zweieinhalb Kilometern mitten durch den Betrieb), dieser bietet wertvollen Lebensraum für Wild- und Honigbienen, Hummeln, Käfer, Schwebfliegen, Wespen, Schmetterlinge und viele mehr
- Pflanzung von Hecken, Baumgruppen und Einzelbäumen als landschaftsbildende Elemente und Rückzugs- sowie Lebensräume für Insekten, Vögel und Wildtiere
- Anlage der Beregnungsbecken als natürliche Biotope mit Flachwasserzonen und Fischbestand
- Nistkästen, Fledermaus- und Eulenkästen
- Zusätzlich zu den Honigbienen helfen uns Wildbienen bei der Blütenbestäubung, für die wir über 50 Insektennistkästen in unseren Anlagen gezielt verteilen.
Erzeuger:in
Name | Region | Produktkategorie | |
---|---|---|---|
Ulrich und Esther Beckmann | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier | |
Obsthof zum Felde | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier | |
Andreas Heitmann | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier | |
Stefan Schlichtmann | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier | |
Conrad Nagel | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier | |
Claus Blohm | Niedersachsen | Obst, Gemüse & Eier |