Was die tegut... Kochwerkstatt so besonders macht? Lesen Sie selbst!
- Unsere Ökotropholog:innen entwickeln für Sie jedes Rezept selbst.
- Wir kochen für Sie jedes Rezept mehrfach in einer herkömmlichen Küche zur Probe.
- Alles ist leicht nachzukochen – mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
- Wir verwenden nur Zutaten, die Sie in unseren Supermärkten erhalten – bevorzugt aus der Region und in Bio-Qualität.
- Mit Zutaten, die für einen guten Geschmack notwendig sind – hier ist nichts drinnen, was nicht reingehört.
- Mit wenigen Klicks auswählen: Rezepte für jede Ernährungsform – von Flexitarier:innen bis vegan.
- Plus: Sie erhalten jede Menge persönliche Tipps und Tricks!


Bewusste Ernährung ist für Katharina Gutmann, Ökotrophologin und Ernährungsökonomin bei tegut..., besonders wichtig. Die wichtigste Hauptzutat? Fundiertes Ernährungswissen. Die Teamleiterin der tegut... Kochwerkstatt kennt sich bestens mit Ernährungstrends, Diäten oder Ernährungsmythen aus. Daher ist sie für alle Publikationen rund ums Thema Ernährung verantwortlich.

Ines Teitge-Blaha, Foodjournalistin und Ökotrophologin, arbeitet schon seit vielen Jahren als freie Mitarbeiterin für tegut... Sie liebt es, neue Rezepte zu konzipieren – auch für den „Schon probiert?“-Flyer und den „Marktplatz“, dem Kundenmagazin von tegut...
FAQ Rezepte
Standardmäßig verwenden wir bei unseren Rezepten einen Ober-Unter-Hitze-Backofen.
Wir von der Kochwerkstatt haben uns bewusst dazu entschieden, bei unseren Rezepten keine Nährwertangaben anzufügen. Grund hierfür ist, dass jeder Mensch einen individuellen Kalorienbedarf pro Tag aufweist. Der Kalorienbedarf ist dabei abhängig von der jeweiligen Konstitution, Lebensweise, Bewegung etc.. Dies birgt gleichwohl die Schwierigkeit der Definition einer "Portion" für die jeweilige Person. Eine Portion für ein Kind unterscheidet sich stark von der Portion eines ausgewachsenen Mannes. Alles, was wir angeben könnten, wären Richtgrößen, die auf kaum einen Kunden im Speziellen passen werden. Wir wollen in unseren Rezepten daher vorrangig Anregungen geben, wie man mit frischen, saisonalen Lebensmitteln leckere Gerichte bereiten kann. Dabei achten wir auf sinnvolle Fett- und Zuckermengen, entbinden unseren Kunden jedoch nicht von der eigenverantwortlichen Entscheidung, ob die Zusammensetzung und Menge für die jeweilige Person angemessen ist oder nicht. Statt Kalorien zu zählen, liegt uns am Herzen, dass unsere Kunden ein Gefühl für ihren Körper und ihre Bedürfnisse entwickeln und sich nicht von wagen Kalorienangaben reglementieren lassen. Wer sich bewusst ernährt, die Signale seines Körpers wahrnimmt und richtig deutet, für den sind solche Angaben nicht notwendig. Derjenige weiß auch, dass eine kleine "Sünde" durchaus in einer ausgewogenen Ernährung erlaubt ist.
El - Esslöffel, Tl - Teelöffel, cl - Centiliter, ml - Milliliter, L - Liter, mg- Milligramm, g - Gramm, kg - Kilogramm, Pck. - Packung, Bd - Bund, Msp. - Messerspitze