Mit ihrem Bioland KräuterGut gehört Tanja Dworschak zu den größten Lieferanten für Bio- Kräuter. Das liegt auch daran, dass sie auf Hight.

Inhalt
Tanja Dworschak steckt ihre Nase in blau-violette Blätter und rosa Blüten. „Hmmm“, macht sie, schließt die Augen und saugt den würzigen Duft der Basilikumpflanze ein. „African Blue heißt die Sorte, aktuell mein absoluter Liebling.“ African Blue ist nur eine von zig Sorten Basilikum, die Dworschak produziert. Gorbatschow, Rotes Opal, Zimt, Thai, White Mountain – eine Basilikumvielfalt, die Küchenchefs und Hobbyköche begeistert. Ähnlich ist es bei der Minze: Fast drei Dutzend Arten bietet Dworschak ihren Kunden. „Diese Vielfalt“, sagt sie und zupft ein braunes Blättchen vom African Blue, „das ist unsere Stärke.“
80 Sorten im Sortiment KräuterGut
Auf dem Bioland KräuterGut Dworschak bei Nürnberg sind zwar Küchenklassiker wie Schnittlauch und Petersilie die Umsatzbringer, das Herz der Inhaberin gehört jedoch den Exoten. Mehr als 240 Heil-, Wild- und Gewürzkräuter führt der Betrieb, vom alten Heilkraut Alant bis zur herb-aromatischen Weihrauchpflanze Zulu-Plectranthus – „grandios in Wildgerichten“, sagt Dworschak. Etwa 80 Sorten sind das ganze Jahr über im Sortiment, den Rest züchtet sie auf Kundenwunsch. Insgesamt sechs Millionen Kräutertöpfe sind es pro Jahr, die der Familienbetrieb am Rande des Dorfes Kraftshof produziert. „Knoblauchsland“ heißt die Ecke – Frankens traditionelle Gemüseanbaugegend.
Begonnen hat alles mit Dworschaks Urgroßmutter, die dort 1928 einen Ackerbau- und Viehzuchthof gründete. Dworschaks Vater baute die ersten Gewächshäuser, dann spezialisierte er sich auf Kräuter. Weil sich der konventionelle Anbau nicht mehr rechnete, stellte er auf Bio-Anbau um, seit 1996 gehört der Hof zum Bioland-Verband. In der Region waren die Dworschaks die ersten Bio-Kräuterbauern, erzählt die Chefin. „Es war die perfekte Marktnische.“
Neu: „Power-Gräser“ im Bioland KräuterGut
Man muss innovativ sein, um sich zu behaupten, findet Dworschak. Mal sind es Sets mit verschiedenen Basilikumsorten, mal Kräuterboxen für unterschiedliche Kochstile. Dworschaks Neuheit: „Power-Gräser“
– Gerstengras und andere Süßgräser, mit Kokosmilch, Obst und Gemüse zu grünen Smoothies gemixt, die viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten. „Du darfst keinen Trend verpassen, den du erahnst“, sagt Dworschak.
Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen.“
Zweistöckige Glashalle für besseres Kräuterwachstum
An der Technik tüfteln die Dworschaks gerne selbst. Als die Betriebsfläche zu klein wurde, entwickelte ihr Vater eine Anlage, in der die Pflanzen auf zwei Stockwerken wachsen. Nach einigen Jahren Planen, Testen und Verbessern ist das Prinzip nun in der modernen Glashalle in großem Stil installiert. Damit wuchs nicht nur die Produktionskapazität, das Doppelstocksystem spart zudem Wasser und Energie: Strom und Wärme liefert ein eigenes Blockheizkraftwerk, moderne Isoliertechnik garantiert konstante Temperaturen, zum Bewässern nutzt der Hof neben Regen- auch überschüssiges Gießwasser. „Mit Ressourcen sparsam umgehen“ lautet Dworschaks oberstes Prinzip. Für ihr unternehmerisch umfassendes und innovatives Konzept hat sie diverse Preise gewonnen.
„Mit Ressourcen sparsam umgehen“ lautet Dworschaks oberstes Prinzip
Ein Strichcode je Topf
Per Computer werden die Kräutertöpfe beleuchtet, gewässert, gedüngt, temperiert. „Der Computer registriert alles“, sagt Dworschak. „Wann welcher Samen von welcher Sorte in den Topf kommt, wann er wie viel Wasser und Dünger erhält, wann welche Nützlinge dazukommen.“ Am Ende trägt jeder Topf einen Strichcode, über den sich alle Schritte auf dem Kräuterhof rückverfolgen lassen. Trotz des hohen Automatisierungsgrads sind die 50 Mitarbeiter für Dworschak der Erfolgsfaktor. Sie bietet dabei vier behinderten Menschen eine feste Arbeitsstelle und kooperiert mit Integrationsdiensten, um vor allem jungen Menschen eine faire Chance zu geben.
„Ohne meine Truppe und ihre Liebe zu den Pflanzen würde hier nichts laufen.“ Denn die Kräuter brauchen sorgsame Pflege und ein gutes Auge, findet Frankens selbst ernannte Kräuterhexe. „Nur wenn ich mir eine Pflanze genau anschaue, sehe ich, wie es ihr geht.“
KräuterGut Dworschak für unsere Marke tegut… Bio
Basilikum, Petersilie, Schnittlauch sind die Klassiker, aber auch viele andere Kräuter in Bioland-Qualität von Tanja Dworschak finden Sie in den tegut… Filialen. Die Schutzfolie, aus Maisstärke hergestellt, ist kompostierbar. Die Produkte unterstützen die tegut… Idee von Regionalität.
Von Daniela Schröder