tegut... Lernende starten mit erfolgreicher Ausbildung in die Zukunft
Bestenehrung bei der tegut... Abschlussfeier

150 tegut… Lernende wurden dieses Jahr nach erfolgreicher Ausbildung in ein Angestelltenverhältnis bzw. für einen sich anschließenden Studienweg übernommen. Im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier wurden Kathrin Frankenstein (Beste Kauffrau im Einzelhandel) und Marco Larsmann (Bester Fachverkäufer Feinkost) für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Musikalische Beiträge von Benjamin Brähler und Frank Breitenbach umrahmten die Veranstaltung.
Ausbildungsleiterin Eva Maria Eckart begrüßte die ehemaligen Lernenden, die anwesenden Geschäftsleitungsmitglieder, die Ausbilder, den Betriebsrat und die JAV. Dabei wies sie u.a. darauf hin, dass tegut… kürzlich zum wiederholten Mal den „Ausbilder des Jahres“ stellte und für besondere Ausbildungsprojekte ausgezeichnet wurde.
Ergebnisse über dem Landesdurchschnitt
Ausbildungsverantwortlicher Bernhard Vey wies in seinem Rückblick auf die sehr guten Prüfungsergebnisse hin. So lag die Bestehensquote der tegut Prüflinge bei 97% und damit 4 % über dem Landesdurchschnitt. Er erläuterte, dass die Ehemaligen entsprechend dem Firmenleitbild die Möglichkeit gehabt hätten, sich mit Kopf, Herz, Hand einzubringen und dies auch nachdrücklich bei den vielen Herausforderungen genutzt und sich weiterentwickelt hätten.
Persönlichkeit fördern und Potenziale ausschöpfen
Karl Heinz Brand, zuständig in der tegut…Geschäftsleitung für Personelles, überreichte den Lohn für den erbrachten Lern- und Arbeitseinsatz, das betriebliche- und das IHK Abschlusszeugnis. In seiner Ansprache ging er u.a. darauf ein, dass es auch zukünftig darauf ankomme, gut wahrzunehmen, gut zu erkennen und gut auszuführen. Wesentlich sei es, sein Tun aus Kundensicht zu sehen und die Kundenwünsche im Bewusstsein zu haben. Zudem regte er die ehemaligen Lernenden an, sich mit ihrer Weiterbildung auseinander zu setzten, um die eigene Persönlichkeit zu fördern und die Potenziale auszuschöpfen.
Mit viel Tatenkraft in die Zukunft
Der aus dem Migros Mutterkonzern kommende neue Geschäftsleiter Lukas Sommer machte in seinem Grußwort bewusst, dass die Ausbildung ein Grundpfeiler für die Zukunft sei und man weiterhin den „persönlichen Rucksack“ füllen müsse, um weiter nach oben zu steigen. Viele Chancen stünden offen für die, die den entsprechenden Willen dazu hätten.
Lernen mit Verantwortung
Betriebsratsvorsitzender Harald Bottin beglückwünschte ebenfalls die ehemaligen Lernenden und erläuterte, dass die Absolventen nun bereits selbst in der Ausbilder- bzw. Erzieherrolle seien und dass ohne Beziehung keine Erziehung möglich sei.
von Online-Redaktion