Radicchio-Risotto mit Parmesan
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Zwiebel, Knoblauch abziehen, fein würfeln. Radicchio vierteln, Strunk entfernen, Blätter in dünne Streifen schneiden. Parmesan reiben. Hühnerbrühe erhitzen.
-
In einem breiten Topf Zwiebel und Knoblauch in 2 El Butter andünsten. Risottoreis zugeben und mitdünsten bis die Reiskörner glasig sind. Rotwein angießen, etwas einköcheln lassen. Radicchio bis auf einige Blätter zum Garnieren einstreuen. Nach und nach die heiße Hühnerbrühe angießen, Risotto unter Rühren in 20-25 Min. bei kleiner Hitze ausquellen lassen. Übrige Butter (2 El) und Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer abschmecken, restlichen Radicchio darüber streuen.
Andreas Bollongino - 30.03.2022 um 13:20 Uhr
Hallo Golfina, gute und verständliche Frage. Rotwein hat ja einen recht komplexen Geschmack. Ich würde Mal versuchen eine Brühe aus etwas Balsamico und Fleischbrühe zu machen und ggf. Etwas süßes - ganz wenig - Ahornsirup hinzuzufügen.. sollte immer noch säuerlich sein . Damit könnte man die fruchtige Säure nachahmen, durch einige getrocknete Tomaten die du mit der Flüssigkeit hinzufügst wäre der Sulfatgeschmack abgedeckt. Hab's noch nicht probiert aber da ich getrocknete Tomaten immer als Raucherspeck Ersatz nehme könnte es klappen
Antworten
Golfina - 04.04.2019 um 13:12 Uhr
Was kann man statt Rotwein nehmen?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 05.04.2019 um 11:17 Uhr
Guten Tag Golfina, danke, dass Sie den Radicchio-Risotto zubereiten möchten.
Der Rotwein gibt dem Risotto die fein säuerliche Note und die schöne rote Farbe.
Wenn Sie keinen Wein verwenden wollen, eignet sich zum Beispiel der tegut... Johannisbeer-Nektar oder verdünnter milder Balsamicoessig.
Für die für die Farbe können Sie noch etwas Tomatenmark hinzugeben.
Gutes Gelingen und Guten Appetit wünscht Ihnen Ihre tegut... Kochwerksatt.