
WARUM SIND SPROSSEN NACHHALTIG?
Sprossen wachsen aus Hülsenfrüchten, Getreide- oder Gemüsesamen und sie benötigen nicht viel mehr als Wasser, Licht und ein wenig Zeit. Die ressourcenschonende Anzucht bedarf in der Regel weder Düngemittel noch aufwendiger Pflege. Da die Sprossen in der Region angebaut werden können, lassen sich die Transportwege kurz halten, somit gibt es kaum Klimabelastung durch CO2-Emissionen. Sprossen zählen daher zu den Future Foods, deren Anbau umweltverträglicher als der manch anderer Lebensmittel ist und die ein ausgewogenes Ökosystem unterstützen.
Die Keimsaaten, aus denen Sprossen gezogen werden, haben eine Haltbarkeitsdauer von vielen Jahren und weil sie winzig klein sind, brauchen sie nicht viel Platz für die Aufbewahrung. Sie können Sprossen aus Keimsaaten auch ganzjährig ohne viel Aufwand auf der Fensterbank selber ziehen – umweltfreundlicher und frischer geht es nicht!
WARUM SIND SPROSSEN GUT FÜR DEN KÖRPER?
Sprossen gelten als Superfood par excellence: Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, enthalten Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und weisen insbesondere zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe auf. Letztere haben Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen. Sie sollen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich sein, den Blutzuckerspiegel senken und gegen Entzündungen wirken.
Sprossen sind auch roh sehr bekömmlich – am besten genießen Sie die Sprossen z. B. als Topping für Müsli, Salate und Suppen. So gehen keine der wichtigen Inhaltsstoffe durch Erhitzen verloren.

Bambussprossen
...tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie kaum Dünger benötigen und meist in Handarbeit angebaut werden. Auch durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe können sie punkten und zählen so zu den Future Foods. Bambussprossen enthalten Vitamine, Eisen, Aminosäuren und Antioxidantien, die den Körper gegen freie Radikale schützen können.

Brokkolisprossen
...gehören zu den Future Foods: Sie sind leicht anzubauen und enthalten zahlreiche Nährstoffe. Es empfiehlt sich, die Sprossen selber zu ziehen - das macht wenig Aufwand und auf diese Weise lässt sich der größte Mehrwert erzielen. Brokkolisprossen enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken können.

Kichererbsensprossen
...zählen zu den Future Foods, weil man sie wie alle Sprossen ohne viel Aufwand selber ziehen kann. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C, B-Vitamine , Phosphor, Mangan und Eisen.

Linsensprossen
...gehören zu den Future Foods, weil sie einen guten Nährstoffmix aus Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffe aufweisen. Man kann Linsensprossen auch auf der Fensterbank ziehen, sie keimen innerhalb weniger Tage. Die knackigen Sprossen eignen sich perfekt als Topping für Salate und Suppen.

Mungobohnensprossen
...zählen zu den Future Foods, weil man sie vielseitig in der Küche verwenden kann und sie sehr nährstoffreich sind. Sie enthalten Eiweiß, Vitamin C und E sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Calcium. Mungobohnensprossen sind nachhaltig, da man sie ressourcenschonend und kostengünstig auf der Fensterbank ziehen kann.

Sojasprossen
...werden zu den Future Foods gezählt, da sie saisonunabhängig - selbst auf der Fensterbank - gezogen werden können. Sie liefern dem Körper obendrein viele wichtige Nährstoffe. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sättigende Ballaststoffe.