Rehrückenfilet in Wacholderrahm mit Kartoffelküchlein, glasierten Maronen und Preiselbeeren
ein besonderer Genuss, toll für Gäste
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Rehrückenfilets waschen, trocken tupfen, in Butterschmalz rundum rosa braten (Kerntemperatur 50-55 Grad), mit Gin flambieren, Salz, Pfeffer würzen, bei ca. 55 Grad warm stellen.
-
Wacholderbeeren zerdrücken, im verbliebenen Fett andünsten, 400 ml Brühe angießen, bei schwacher Hitze etwas einreduzieren lassen, Schmand zugeben, cremig einkochen. Wacholderrahm mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker abschmecken.
-
Für die glasierten Maronen 1 El Zucker in Butter goldgelb rösten, restliche heiße Brühe (500 m) angießen, alles langsam einreduzieren lassen. Maronen zugeben, braunglänzend braten.
-
Für die Kartoffelküchlein Kartoffeln schälen, in steichholzfeine Streifen hobeln, mit Salz, Pfeffer würzen, jeweils 1 El Kartoffelstreifen in erhitztem Öl rund und flach knusprig ausbraten.
-
Preiselbeeren waschen, trocknen, mit restlichem Zucker (50 g), 50 ml Wasser, Prise Salz zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen. Rehrücken in Scheiben schneiden, mit Wacholderrahmsauce, Kartoffelküchlein, glasieren Maronen und Preiselbeeren servieren.
Jutta SCHREIER - 20.04.2019 um 18:07 Uhr
Wielange Gesammt Garzeit bei wievil Grad
Vielen Dank
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 26.04.2019 um 11:46 Uhr
Guten Tag Frau SCHREIER, danke, dass Sie dieses Rezept ausprobieren möchten.
Die angefragten Angaben haben wir oben in den Zubereitungsschritten ergänzt.
Wir wünschen Ihnen ein genussvolles Ergebnis und sind bei Fragen gerne für Sie da.
Ihre tegut... Kochwerkstatt.