tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Einfach nur Himmlisch!

Alles rund ums schönste Fest.

Weihnachten – Wissenswertes, Rezepte und Geschenkideen

Jedes Jahr im Dezember steht das Fest der Liebe, Weihnachten, vor der Tür, und Sie beginnen sich Gedanken rund um die Weihnachtszeit zu machen. Stimmt’s? Wo besorg ich meinen Weihnachtsbaum und meinen Adventskranz? Was koche ich an Heiligabend und an den Festtagen? Was soll ich backen: Plätzchen oder doch einen Stollen? Was könnte ich meinen Liebsten schenken? Wir helfen Ihnen dabei! Hier finden Sie Geschenkideen und Rezepte, die Ihr Weihnachtsfest unvergesslich machen. Weihnachtsplätzchen, Glühwein, Punsch und Stollen gehören zu jedem Weihnachtsfest dazu und dürfen auf keinen Fall fehlen. Wir haben für Sie die passenden Ideen.

Außergewöhnliche Weihnachtsmärkte

  • 1. Märchenweihnachtsmarkt in Kassel

    21.11.2022 - 30.12.2022

    Am Märchenweihnachtsmarkt in Kassel erwartet Sie ein lauschiger Märchenwald, festlich dekorierte Buden und die Symbolfigur des diesjährigen Weihnachtsmarktes "Hans im Glück". Bei einer Fahrt im Riesenrad können Sie das Lichtermeer des Marktes bestaunen und vielleicht sogar einen Blick auf das beleuchtete Wahrzeichen der Stadt, den Herkules, erhaschen.

  • 2. Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg

    26./27.11.2022, 03./04.12.2022, 10./11.12.2022, 17./18.12.2022

    Seit 1999 gehört die Wartburg bei Eisenach in Thüringen zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt auch in diesem Winter zum historischen Weihnachtsmarkt ein. Traditionelle Handwerkskünste, Märchenerzählungen und altertümliche Musik versetzen die Besucher zurück in eine mittelalterliche Kulisse. Genießen Sie an allen Adventswochenenden von jeweils 10 bis 19 Uhr die romantische Adventsstimmung inmitten der alten Burgmauern.

  • 3. Erfurter Weihnachtsmarkt

    22.11.2022 - 22.12.2022

    Die mittelalterliche Altstadt mit Mariendom, Severikirche und Krämerbrücke bildet die einzigartige Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Europa. In mehr als 200 Holzbuden finden Sie alles, was in die Adventszeit und zum Weihnachtsfest gehört: Ein etwa 20 Meter hoher Weihnachtsbaum, thüringische  Köstlichkeiten, Handwerkserzeugnisse oder ein leuchtendes Riesenrad  – hier gibt es für Groß und Klein reichlich zu erleben und sehen.

  • 4. Weihnachtsmarkt Fulda

    25.11.2022 - 23.12.2022

    Die barocke Altstadt in Fulda, Heimat von tegut..., verwandelt sich in der Adventszeit in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt. Das mittelalterliche Weihnachtsdorf im Museumshof, der verwunschene Winterwald vor der Stadtpfarrkirche oder der regio´ Markt mit regionalen Spezialitäten bieten zahlreiche Attraktionen für die Besucher:innen. An jedem Montag wird in Fulda Strom gespart und der Weihnachtsmarkt hat ausnahmsweise Ruhetag...

  • 5. Rosa Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main

    21.11.2022 - 22.12.2022

    Der Budenzauber in Pink am Friedrich-Stolze-Platz ist ein echter Geheimtipp. Die liebevoll dekorierten Stände und Bäume werden in ein rosa Licht gehüllt, was diesem außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt seinen Namen verleiht. Genießen Sie allerlei Köstlichkeiten wie Reibekuchen, vegane Bio-Suppen oder Glühwein in rot, weiß und natürlich rosé täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr (So. 11 Uhr bis 21 Uhr).

  • 6. Veganer Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg

    04.12.2022

    Am zweiten Adventswochenende verzichtet Aschaffenburg im Jugend- und Kulturzentrum gänzlich auf Fleisch und veranstaltet einen veganen Weihnachtsmarkt. Neben veganen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Getränken finden Sie auch viele vegan und nachhaltig erzeugte Produkte, Kreatives zum Bestaunen und Selbermachen. 

  • 7. Sommerhäuser Weihnachtsmarkt bei Würzburg

    26./27.11.2022, 03./04.12.2022, 10./11.12.2022, 17./18.12.2022

    Ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt mit einem ganz besonderen Flair findet an den 4 Adventswochenenden in Sommerhausen am Main statt. In den kleinen Gassen der Altstadt, Hinterhöfen, Gewölbekellern und Ateliers können Sie viele Kunstwerke und Handwerkserzeugnisse entdecken. Weihnachtliche Konzerte und Theateraufführungen in den beiden Theatern von Sommerhausen sind weitere Höhepunkte des Weihnachtsmarktes.

  • 8. Christmas Garden Stuttgart

    17.11.2022 - 15.01.2022

    Die Wilhelma, der berühmte zoologisch-botanische Garten in Stuttgart-Bad Cannstatt, wird in der dunklen Jahreszeit in ein Lichtermeer mit glitzernden Illuminationen gehüllt. Der etwa zwei Kilometer lange Rundweg verwandelt die Wilhelma in eine weihnachtliche Märchenlandschaft mit magischer Stimmung. Übrigens: den Christmas Garden gibt es in diesem Jahr nicht nur in Stuttgart, sondern auch in Frankfurt, London, Rom und vielen weiteren Städten.

  • 9. Münchner Adventsspektakel und Mittelaltermarkt

    21.11.2022 - 23.12.2022

    Das Adventsspektakel auf dem Wittelsbacherplatz zeigt, wie ein Weihnachtsmarkt im Mittelalter stattgefunden haben könnte. Alte bayrische Traditionen, kulinarische Spezialitäten aus dem Mittelalter, historische Handwerkskünste und viele weitere Überraschungen für Groß und Klein – der mittelalterliche Weihnachtsmarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm und entführt Sie in eine längst vergangene Zeit.

In der Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsplätzchen

Vanillekipferl in Backform auf Tisch mit Weihnachtsdekoration

Ob klassische Weihnachtsplätzchen wie von Oma, ausgefallene Kreationen oder vegane und glutenfreie Köstlichkeiten.
Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit leckeren und vielfältigen Plätzchen.

Weihnachtsplätzchen entdecken

Backen mit Alternativen

Ideen für Ihr Weihnachtsessen

Rehbraten mit Menü

Weihnachtsmenüs

Ob vegetarisch, vegan, einfach & schnell oder ein klassisches Menü zu Weihnachten. Wir haben für Sie tolle Kombinationen zusammengestellt. Verwöhnen Sie mit leckeren Gerichten Ihre Liebsten. Von Aperitif, Vorspeise, Hauptgang und Dessert ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weihnachtsessen entdecken

Adventskaffee

Besinnliche Nachmittage im Advent - eine tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Mit unseren Rezeptideen für weihnachtliche Getränke, Plätzchen oder Gebäck wird der Kaffeeklatsch zu Hause garantiert nicht langweilig.

Adventskaffee ansehen

Zwei Bestellflyer Weihnachten 2021

Vorbestellen für Weihnachten

Bestellen Sie ganz einfach in Ihrem tegut... Markt Geflügel, Wild, Fisch oder sogar ein komplettes Menü vor und holen es bequem am 23. oder 24.12. in Ihrem Markt ab.

Bestell-Infos lesen

Lesen - Spa für die Seele

  • Eine Weihnachtsgeschichte | Charles Dickens

    Die weltberühmte Weihnachtsgeschichte des englischen Schriftstellers Charles Dickens ist ein echter Klassiker der Weihnachtsliteratur und schildert die Begegnung des geizigen Ebenezer Scrooge mit drei unheimlichen Geistern, die seine Einstellung zu Weihnachten grundlegend verändern. Diese Geschichte bringt auch den größten Weihnachtsmuffel in die richtige Stimmung.

  • Blut ist dicker als Glühwein | Dietmar Bittrich (Herausgeber)

    Jedes Jahr aufs Neue trifft sich die krummbucklige  Verwandtschaft und verbringt gemeinsam den Weihnachtsabend: der klugscheißende Onkel, handysüchtige Neffen, pubertierende Nichten und der betrunkene Schwiegervater. Eine nervenaufreibende und kräftezehrende Zeit, die an Weihnachten beginnt und sich oft bis zum Neujahrstag zieht. Die weihnachtliche Geschichtensammlung beinhaltet kurzweilige und pointierte Beiträge von 20 Gastautoren aus der Comedy-Szene und zeigt auf, dass die eigene Familie oftmals gar nicht so verkehrt ist... 

  • Hercule Poirots Weihnachten | Agatha Christie

    Simeon Lee ist ein richtiger Familientyrann. Umso überraschender ist seine Einladung der gesamten Verwandtschaft anlässlich des diesjährigen Weihnachtsfestes. Doch direkt nach Eintreffen der Familie kippt die Stimmung - und kurz darauf wird Lee tot aufgefunden. Der berühmte Privatdetektiv Hercule Poirot nimmt sich den Fall an und entdeckt schnell, dass jedes Familienmitglied genug Gründe besaß, den boshaften alten Mann zu töten. Die Queen of Crime Agatha Christie entführt die Leser:innen  in eine weihnachtliche Kulisse und das London der 30er Jahre. Der knifflige Fall besitzt viele Motive und Wendungen, weshalb Poirot bis zum Schluss versucht, das Puzzle zusammenzusetzen.

  • Weihnachten mit Astrid Lindgren | Astrid Lindgren

    Schlittenfahrten, Schneeballschlachten und große Festschmäuse - die Weihnachtszeit steckt voller Überraschungen. Astrid Lindgren erzählt die schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Madita. Eine Geschichtensammlung, die sowohl Kinder-, als auch Erwachsenenaugen aufleuchten lässt und die für stimmungsvolle Stunden beim Vor- oder Selberlesen sorgt.

  • Briefe vom Weihnachtsmann | J.R.R. Tolkien

    Oxford im Dezember 1920. Im Hause Tolkien flattert der erste von vielen Briefen vom Nordpol ein. Der Absender: der Weihnachtsmann höchstpersönlich. Adressiert sind die Briefe an die Kinder des berühmten Schriftstellers J.R.R. Tolkien. Jedes Jahr um die Weihnachtszeit berichtet der Weihnachtsmann von seinen tollpatschigen Helfer:innen, Schneemännern  und diebischen Kobolden. Die Geschichten vom Nordpol füllen sich mehr und mehr mit sprühenden und liebevoll erzählten Fantasien - und jedes Jahr kommen neue Weggefährten hinzu. Ein bezauberndes Werk eines der größten Schriftsteller, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubert und eine wunderschöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit gibt.

  • Buchcover Zero Waste Weihnachten

    Zero Waste Weihnachten | Alexandra Achenbach

    Weihnachtsbäume, Dekoration, Geschenke und Verpackungen - Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch das Fest von Verschwendung und Verpackungsmüll. "Zero Waste Weihnachten" präsentiert einfache und kreative Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest, das keine Wünsche offen lässt. Der Ratgeber nimmt Sie an die Hand, führt Sie durch eine nachhaltige Adventszeit und vermittelt dazu noch interessantes Hintergrundwissen zum großen Themengebiet Nachhaltigkeit.

  • Weihnachtsgeschichten am Kamin (Band 34) | Barbara Mürmann

    Jedes Jahr pünktlich zur Vorweihnachtszeit erscheinen die Weihnachtsgeschichten am Kamin. Liebevoll zusammengetragene, zauberhafte Weihnachtsgeschichten von insgesamt 50 Autor: innen. Die Längen der verschiedenen Geschichten unterscheiden sich genauso wie der Schreibstil der unterschiedlichen Autor:innen die eben diese Geschichten zur Sammlung beigetragen haben. Nachdenkliche, heitere, besinnliche, manchmal traurige oder lustige Kurzgeschichten sorgen garantiert für eine vorweihnachtliche Stimmung.

Gesellschaftsspiele für die Feiertage

Mord im Hotel (ab 4 Personen)
Alle Personen befinden sich in einem Raum – unter ihnen der/die Mörder:in. Welches Alibi ist wasserdicht, welche Geschichte hat Lücken und wer verhält sich verdächtig? Je mehr Verdächtige sich im Raum befinden, desto kniffliger ist der Fall für die/den Detektiv:in. Ein Spiel, das Aufmerksamkeit, Kreativität und Scharfsinn erfordert, aber sicherlich für alle Mitspielenden unterhaltsam ist.Unter den Mitspielenden wird ein:e Detektiv:in bestimmt und vor die Tür geschickt. Alle anderen bestimmen einen Mörder unter sich. Jede Person denkt sich eine Alibi-Geschichte aus.Der/die Detektiv:in wird zurückgeholt und befragt jede Person nach dem Alibi (z. B. „Was hast du gestern um 18 Uhr gemacht?“).Nachdem alle Spieler:innen ihr Alibi vorgetragen haben, muss der/die Detektiv:in wieder den Raum verlassen und kommt nach kurzer Zeit erneut herein. Es werden nochmal alle Personen nach ihrem Alibi gefragt und jede:r antwortet exakt das gleiche wie in der vorherigen Runde, bis auf den Mörder. Dieser ändert ein kleines Detail an seiner Alibi-Geschichte.Kann der/die Detektiv:in herausfinden, wer der/die Mörder:in ist?
Pantomime
Einige werden das Spiel Pantomime auch unter den Namen Scharade oder Activity kennen. Ganz egal, wie man es nennt – langweilig wird es auf gar keinen Fall, da es einen schier unendlichen Schatz aus Wörtern und Begriffen zum Erraten gibt. Es wird eine gerade Anzahl von Mitspielenden benötigt, die in 2 Teams aufgeteilt werden – das Team mit der jüngsten Person beginnt das Spiel. Innerhalb der Teams wird eine Spielreihenfolge festgelegt. Das gegnerische Team denkt sich einen Begriff aus, der dem ersten Spieler oder der ersten Spielerin des anderen Teams zugeflüstert wird.Wenn der/die Spieler:in bereit ist, wird ein Timer auf 60 Sekunden gestellt. Der Begriff (z. B. Rad fahren, Feuerzeug, usw.) wird ganz ohne Worte mit Gestik und Mimik dargestellt. Alle Teammitglieder des Spielers oder der Spielerin müssen nun den Begriff erraten und dürfen ihn direkt reinrufen.Wird der Begriff innerhalb der vorgegeben Zeit erraten, erhält das Team einen Punkt. Wird der Begriff nicht erraten, geht der Punkt an das gegnerische Team, das sich den Begriff ausgedacht hat. Nun ist das andere Team mit Pantomime an der Reihe. Wer nach 10 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt.
"Wer bin ich?"
Das beliebte Ratespiel „Wer bin ich?“ ist von keinem Spieleabend mehr wegzudenken und bringt alle Mitspielenden garantiert zum Lachen. Benötigt werden ein Filzstift und Krepp-Klebeband, wovon allen Mitspielenden ein Streifen auf die Stirn geklebt wird (alternativ Klebezettel auf die Stirn kleben). Jeder schreibt einem anderen Mitspielenden eine fiktive, berühmte oder auch private Person auf das Kreppband, sodass niemand den Namen der Person auf der eigenen Stirn sieht.  Im Uhrzeigersinn werden Fragen in die Runde gestellt, die ausschließlich mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Z. B.: „Hat meine Person blonde Haare?“. Wird die Frage mit „Ja“ beantwortet, kann eine weitere gestellt werden. Sobald eine Frage mit „Nein“ beantwortet wird, ist der/die Nächste an der Reihe. Gewonnen hat, wer die Person auf der eigenen Stirn zuerst errät.
Stadt, Land, Fluss
Für diesen Spieleklassiker benötigen die Spielenden nur einen Stift und ein Blatt Papier. Zur Vorbereitung wird auf jedes Papier eine Tabelle mit 7 Spalten gezeichnet, in denen 6 einzelne Kategorien eingetragen werden und in die 7. Spalte die Punkte. Die klassischen Kategorien (Stadt, Land, Fluss, Name, Beruf, Tier) sind Ihnen bereits bekannt? Wir haben eine Auswahl an weiteren interessanten und spaßigen Kategorien für Sie, die Sie einfach austauschen können. Kategorien: Getränkemarke, Politiker:in, Gemüsesorte, Essen, Wort auf Englisch/ Französisch/Italienisch, Grund für eine Verspätung, Pizzabelag, Kleidungsstück, Songtitel, SportartDie jüngste Person beginnt und sagt laut „Start“, woraufhin eine weitere Person leise im Kopf das Alphabet durchgeht. Wenn die jüngste Person „Stopp“ sagt, wird der zutreffende Buchstabe laut ausgesprochen und alle beginnen auf ihrem Papier für jede Kategorie ein Wort mit dem genannten Anfangsbuchstaben zu finden. Wer zuerst alle Spalten ausgefüllt hat, sagt „fertig“ und alle legen den Stift weg. Die Ergebnisse werden in der Runde ausgetauscht und folgende Punkte für jedes Wort vergeben: 5 Punkte = eine weitere Person hat das gleiche Wort 10 Punkte = niemand hat das gleiche Wort 20 Punkte = keine weitere Person hat ein Wort in der Kategorie Es werden so viele Runden gespielt, wie zu Beginn festgelegt. Gewonnen hat der/die Spielende, mit der höchsten Punktzahl.
Knobeln
Knobeln ist ein unkompliziertes und einfaches Spiel, das ganz spontan und ohne Spielutensilien gespielt werden kann. Es werden ausschließlich Streichhölzer benötigt, die praktischerweise in der Mitte durchgebrochen werden. Es können aber auch Cent-Münzen, Büroklammern oder viele andere kleine Gegenstände verwendet werden, die ohne Probleme in eine geschlossene Hand passen. 3 – 6 Personen können an dem Spiel teilnehmen. Bei mehreren Personen kann man auch mehrere Tische einrichten und die Spieler:innen regelmäßig wechseln.Jede Person bekommt 3 Streichhölzer. Nun nimmt man verdeckt eine selbstgewählte Anzahl von Streichhölzern in die geschlossene Hand. Es können alle 3 oder auch gar kein Streichholz in die Hand gelegt werden. Es werden reihum Tipps abgegeben, wie viele Streichhölzer sich insgesamt in den Händen befinden. Bei 4 teilnehmenden Personen können beispielsweise 0 bis 12 Streichhölzer im Spiel sein. Welche Person in der ersten Runde den ersten Tipp abgibt, kann frei entschieden werden. Danach geht der erste Tipp ebenfalls reihum. Ein Tipp kann nur einmal pro Runde also von einer Person abgegeben werden. Die Person, die die genaue Anzahl von Streichhölzern errät, bekommt einen Punkt. Gespielt wird bis zu einer festgelegten Anzahl von Punkten. 
Lügenmäxchen
Das Würfelspiel „Lügenmäxchen“ erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und ist unter vielen unterschiedlichen Namen bekannt - Mäxle, Meiern, Mexico, Lügenpaschen oder Einundzwanzig. Das Spielprinzip ist ganz einfach: möglichst hohe Werte erwürfeln, die anderen Spieler:innen reinlegen und sich selbst nicht reinlegen lassen. Alles was man braucht sind 2 Würfel, 1 Würfelbecher (Tipp: falls kein Würfelbecher vorhanden ist, kann man auch ein blickdichtes Gefäß verwenden, z.B. eine Tupperdose) und praktischerweise 1 Untersetzer. Gespielt werden kann mit einer beliebigen Anzahl an Spieler:innen, mindestens sollten es jedoch 3 Spieler:innen sein. Die Spieler:innen sitzen im Kreis und es wird reihum gewürfelt. Welche Person beginnt, kann frei entschieden werden. Man würfelt, schaut verdeckt unter den Würfelbecher und sagt einen Wert an. Dabei kann man den korrekten Wert ansagen oder auch frei lügen. Der angesagte Wert muss den Wert des vorherigen Wurfs übertreffen (außer die Runde wird neu begonnen). Der Würfelbecher wird weitergegeben und die nächste Person hat nun die Wahl:- Man glaubt dem/der Vorspieler:in und der Wurf bleibt verdeckt: Nun muss man das angesagte Ergebnis mit dem eigenen Wert übertrumpfen oder notfalls lügen, wenn der eigene Wurf zu niedrig ist. Das Ergebnis, welches der nachfolgenden Person angesagt wird, muss höher sein als das zuletzt angesagte.- Man glaubt dem/der Vorspieler:in NICHT und bezichtigt ihn/sie der Lüge: Der Becher wird gehoben und der Wurf für alle sichtbar aufgedeckt. Ist der angesagte Wert höher oder niedriger als der reale Wurf, wird der/die Lügende bestraft. Entspricht der angesagte Wert dem realen Ergebnis, wird man selbst bestraft.Die aktuelle Runde endet, wenn einem/einer Spieler:in eine Lüge vorgeworfen wird oder keine Wertsteigerung mehr möglich ist. Die neue Runde beginnt mit dem/der Verlierer:in der letzten Runde.Jede Person erhält zu Beginn des Spiels ein Punktekonto von z.B. 10 Punkten. Nach jeder Runde wird dem/der Verlierer:in ein Punkt vom Punktekonto abgezogen. Es gewinnt der/die Spieler:in, der/die am Ende noch Punkte auf dem Konto hat.Für die korrekte Ermittlung der Werte gibt es folgende Regeln. Der höherwertige Würfel wird als Zehnerstelle interpretiert, der niederwertige Würfel als Einerstelle. Würfelt man eine 3 und eine 1 ergibt sich die Zahl 31 – ausgesprochen: einunddreißig. Es ergibt sich die Reihenfolge: 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65. Anschließend folgen die Doppelwerte, als zwei gleiche Zahlen, in aufsteigender Reihenfolge (11, 22, 33, 44, 55, 66). Diese werden auch „Pasch“ genannt und beispielsweise „Einer-Pasch“ oder „Zweier-Pasch“ ausgesprochen. Der höchste Wert ist die 21, der auch Mäxchen genannt wird und nicht überboten werden kann. Dieser Wert wird immer direkt aufgedeckt und allen Mitspieler:innen gezeigt. Dabei eine Besonderheit: Die vorherige und nicht die nachfolgende Person wird dabei direkt bestraft und bekommt einen Punkt abgezogen. Egal ob man Lügenmäxchen, Meiern oder Lügenpaschen spielt: Es macht Spaß und ist simpel. Also ran an die Würfelbecher, ein gutes Pokerface beweisen und die Mitspieler:innen durchschauen.
 

Geschenkideen zu Weihnachten

  • Zeit schenken

    Mit unserer Gutscheinvorlage zum Ausdrucken bereiten Sie Freunden, Familie oder Partner das wertvollste Geschenk, was man sich wünschen kann. Mit deiner Zeit verschenkst du drei Mal Freude - Vorfreude, Freude beim Erleben und freudige Erinnerungen.

     

    Gutscheinvorlage herunterladen

  • Honiglebkuchen mit weihnachtlicher Dekoration auf schwarzem Untergrund

    Geschenke aus der Küche

    Machen Sie köstliche Weihnachtsgeschenke mit viel Liebe ganz einfach selbst. Mit unseren vielen tollen Ideen zum selber machen finden Sie garantiert etwas für jeden Geschmack.

    Geschenke aus der Küche

  • veschiedene tegut... vom Feinsten Produkte

    Geschenke vom Feinsten

    Ob Pralinen, Gebäck, Schokoladen oder Wein mit unseren vom Feinsten tegut... Produkten machen Sie Ihren Liebsten bestimmt ein Freude.

    Geschenke vom Feinsten

Weihnachtstraditionen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen

England
Die Weihnachtsstrümpfe (im englischen „Christmas Stockings“) werden am Abend des 24. Dezembers an den Kamin gehangen und in der Nacht von Father Christmas mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten befüllt, große Geschenke warten unter dem Weihnachtsbaum. Traditionell wird am Weihnachtsabend ein Truthahn mit Bratensauce serviert, den die Briten auch liebevoll „Gregor“ nennen. Zum Nachtisch gibt es den sogenannten Christmas Pudding mit Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen, der gekocht oder gedämpft wird und somit nicht als klassische Süßspeise zu verstehen ist.
USA
Da der Truthahn in den USA bereits an Thanksgiving auf den Tisch kommt, wird an Weihnachten typischerweise ein Honigschinken mit Maisbrot und Bohnen serviert. Eine besondere Tradition lässt sich in Amerika am geschmückten Weihnachtsbaum finden. Dort wird eine Essiggurke versteckt, auch Weihnachtsgurke oder „Christmas Pickle“ genannt. Durch die grüne Farbe ist die Gurke schwer zu finden. Wer die Weihnachtsgurke zuerst entdeckt, hat im folgenden Jahr besonders viel Glück und darf sich über ein extra Geschenk freuen.
Spanien
In Katalonien steht in der Weihnachtskrippe eine extra Figur, der sogenannte „Caganer“, der neben der Krippe mit heruntergelassener Hose sein Geschäft verrichtet. Warum? – die Tradition beruht darauf, dass durch den Caganer der Boden gedüngt wird und es zu einer guten Ernte kommt. Der Caganer steht zudem für Freude und Gesundheit für das Folgejahr. Mittlerweile gibt es zahlreiche bekannte Personen, die als Caganer nachgestellt und verkauft werden (Barack Obama, Elvis Presley, Diego Maradona, Papst Benedikt, Queen Elisabeth usw.).
Irland
In Irland wird an Weihnachten eine Kerze ans Fenster gestellt, um vorbeilaufende Menschen zu begrüßen. Gleichzeitig wird an Familienmitglieder:innen erinnert, die nicht bei ihrer Familie sein können.
Norwegen
Das „Julefest“, Weihnachtsfest auf Norwegisch, beginnt traditionell 13. Dezember mit dem Gedenktag der heiligen Lucia, die mit ihrem Lichterkranz Helligkeit zu den Menschen bringen soll. Dieser Tag galt lange als Zeitpunkt der Wintersonnenwende, also dem dunkelsten Tag im Jahr. In Norwegen werden in der Weihnachtsnacht Besen und Wischmopps versteckt. Verrückte Geister und böse Hexen, die in dieser Nacht ihr Unwesen treiben sollen, werden so an einer Spritztour mit den Putzutensilien am weihnachtlichen Nachthimmel gehindert.
Island
In Island taucht an Weihnachten ein garstiges Biest auf, das faule Menschen verspeist. Die Jólakötturinn, ins deutschen frei als „Weihnachtskatze“ übersetzt, frisst alle Kinder, die während des Jahres nicht fleißig waren. Fleißige Kinder tragen zum Weihnachtsfest neue Kleidung und sind somit vor dem Monster sicher. Dieser Brauch dient symbolisch als Aufforderung zum Fleiß und Arbeitseifer.
Japan
Obwohl sich nur wenige Menschen in Japan dem Christentum zugehörig fühlen, wird das Weihnachtsfest trotzdem als Symbol der Liebe und des Zusammenseins gefeiert. Traditionell wird am Weihnachtsabend das amerikanische Schnellrestaurant Kentucky Fried Chicken (KFC) besucht, um frittierte Hähnchen, Lasagne und Schokoladenkuchen zu essen. Dieser Brauch etablierte sich in den 1970er Jahren als Folge einer Werbemaßnahme von KFC in Japan, als ein spezielles Menü als Ersatz für den Truthahn promotet wurde. Seitdem ist KFC für viele Japaner unzertrennbar mit dem 24. Dezember verbunden.
Venezuela
Menschen in Venezuelas Hauptstadt Caracas besuchen am Heiligabend traditionell die Weihnachtsmesse. Soweit nichts Besonderes. Aber sie gehen nicht etwa zu Fuß oder fahren mit dem Auto. Die Bewohner:innen laufen mit Rollschuhen zum Gottesdienst. Dafür werden sogar ganze Straße in der Hauptstadt gesperrt, damit die Rollschuhfahrer auch sicher ankommen.
Kanada
Briefe an den Weihnachtsmann und das Christkind werden von Kindern auf der ganzen Welt verfasst. In Kanada gibt es eine offizielle Adresse für die Wunschzettel an Santa Clause. Diese lautet: Santa Clause, North Pole H0H 0H0, Canada. Die angegebene Postleitzahl H0H 0H0, die in ihrem Aufbau übrigens dem üblichen Schema für kanadische Postcodes folgt, erinnert dabei an den traditionellen Ausruf des Weihnachtsmanns „Ho Ho Ho!“. Durch die eigene Adresse wird sichergestellt, dass Briefe in allen Sprachen ankommen und keine Briefe verloren gehen. Jährlich erhält die kanadische Post rund eine Millionen Sendungen, adressiert an den Weihnachtsmann. Etwa 15.000 freiwillige Helfer engagieren sich, damit jeder der Briefe rechtzeitig beantwortet wird – immer in der Sprache, in der er auch geschrieben wurde.