Erdbeer-Biskuit mit Vanillecreme und Rhabarber
festlicher Sommerkuchen, fruchtig-frisch
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Eier mit 120 g Zucker, Vanillezucker, Prise Salz schaumig schlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben, Teig in die gefettete Backform füllen, glatt streichen und im 180 Grad heißen Backofen (mittlere Schiene) ca. 15 Min. backen, abgekühlt auf eine Tortenplatte stürzen und auskühlen lassen.
-
Rhabarber waschen, putzen, quer in feine Scheiben schneiden, mit 50 ml Wasser, 2 El Zucker ca. 5 Min. weich dünsten, in ein Sieb geben, ausdrücken, Saft auffangen und abkühlen lassen.
-
100 ml Milch mit Puddingpulver und restlichem Zucker (2 El) verrühren. Übrige Milch (400 ml) aufkochen, Puddingpulver zugeben, kurz aufkochen, abkühlen lassen, wiederholt durchrühren.
-
Erdbeeren waschen, putzen und längs in Scheiben schneiden. Biskuitboden mit Vanillecreme bestreichen und Erdbeeren rosettenartig belegen. Tortenguss mit 125 ml Rhabarbersaft, übrigem Zucker (2 El) nach Packungsanleitung zubereiten. Erdbeeren dünn mit dem Guss bestreichen. Kuchen vor dem Servieren mind. 60 Min. kühl stellen.
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Julia Brueck - 27.01.2022 um 16:32 Uhr
Wieso Vanillecreme? Das ist ein normaler Vanillepudding. Warum nur der Saft vom Rhabarber? Sehr phantasieloses Rezept.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 28.01.2022 um 13:25 Uhr
Guten Tag Frau Brueck, wir bedauern, dass Ihnen das Rezept Erdbeer-Biskuit mit Vanillecreme und Rhabarber nicht zusagt.
Alle tegut… Rezepte sind eine Anregung. Selbstverständlich können Sie die Zutaten oder Mengen ganz nach Ihren Bedürfnissen variieren bzw. anpassen.
Gute Ergebnisse beim Backen und Kochen wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut... Kochwerkstatt.
tegut... Kundenbetreuung - 08.06.2016 um 11:15 Uhr
Guten Tag Herr Vogt,
danke für Ihre wertvolle Anregung zum Rezept.
Bei diesem Kuchen wird nur, wie unter den Zubereitungspunkten 2 und 4 beschrieben, der Rhabarbersaft verwendet. Viel Freude beim Backen wünscht Ihnen die tegut… Kochwerkstatt.
Antworten
Wolfgang Vogt - 07.06.2016 um 10:48 Uhr
Wo bleibt der Rhabarber?
Tip: Statt Punkt 1. ist der bio-Tortenboden von herzberger zu empfehlen, spart Kraft und Zeit.
W. Vogt, Frankfurt
Antworten