Paprikaschoten mit Dinkel-Schafskäse-Füllung
Ihre Bewertung
- mittel
-
machbar
-
vegetarisch
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
Anzahl der Portionen:
- 100 g Dinkel (schnellkochend)
- 1 Tl Gemüsebrühe
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- 200 g Schafskäse
- 2 Fleischtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ei (M)
- 4 Paprikaschoten (rot)
- 2 El Rapsöl
- 200 g Schlagsahne
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Garzeit ca. 40 Min.
Zubereitung:
-
Dinkel in 250 ml kochendes Wasser mit 1 Tl Gemüsebrühe geben, ca. 20 Min. ausquellen lassen. Frühlingszwiebeln in Ringe, Schafskäse in Würfel schneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, würfeln. Knoblauch fein hacken.
-
Alles mit gegartem Dinkel, verquirltem Ei mischen, mit Salz, Pfeffer kräftig würzen. Paprikaschoten so aufschneiden, dass ein kleiner Deckel entsteht, Kerne entfernen, Füllung hineingeben, Deckel aufsetzen.
-
Öl in einem Schmortopf erhitzen, Schoten hineinstellen, leicht anbraten. 150 ml heißes Wasser, restliche Gemüsebrühe (1 Tl) zugeben, zugedeckt 15-20 Min. schmoren. Schoten herausnehmen, warm stellen. Sahne zur Sauce geben, kurz aufkochen, dann gehackte Petersilie zugeben, pürieren, mit Salz, Pfeffer würzig abschmecken. Paprikaschoten mit Sauce auf Tellern anrichten, mit Petersilie garniert servieren.

- Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
- Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
- Die Rezepte sind leicht nachzukochen - mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
- Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
- Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan.
- Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt.
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
super lecker. ich liebe diesen Dinkel, tolle Alternative zu Hackfleisch. das wird sicherlich eins meiner Lieblingsgerichte. Vielen Dank für den Tipp
Silvia Krimm - 03.12.2020 um 14:35 Uhr Antworten
Superlecker! Das Rezept hat meine Tochter entdeckt.
Ich nehme mehr Flüssigkeit für die Gemüsebrühe und dementsprechend mehr Brühpulver und die Sahne gleich dazu. Das Rezept ist eine tolle fleischlose Alternative!
Tanja Weber - 17.08.2020 um 12:46 Uhr Antworten