- mittel
-
einfach
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
- 140 g Butter
- 30 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 140 g Mehl
- 2 Boskoop Äpfel
- 3 El Crème fraîche
- 1 Prise Salz
- 80 g Walnusskerne (gehackt)
- 1 El Zimtzucker
Außerdem: Hülsenfrüchte zum Blindbacken,
1 Tarteform (ca. 11 x 35 cm)
für ca. 10 Stücke
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Kühlzeit mind. 60 Min.
Backzeit ca. 35 Min.
Zubereitung:
Zubereitungsschritte anzeigen-
120 g Butter mit Puder-, Vanillezucker, Mehl, Prise Salz, 50 g Walnusskerne verkneten. Teig in eine gefettete Form drücken, für mind. 60 Min. kühl stellen.
-
Tarteboden im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Min. blind backen – Teig mit Backpapier abdecken und Hülsenfrüchten beschweren. Danach Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und Boden lauwarm abkühlen lassen.
-
Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in feine Spalten schneiden. Restliche Butter (20 g) schmelzen. Crème fraîche auf dem Tarteboden verstreichen, Apfelspalten daraufsetzen, mit flüssiger Butter bestreichen. Tarte mit übrigen Walnusskernen (30 g), Zimtzucker bestreuen und im 180 Grad heißen Ofen ca. 20 Min. fertig backen. Am besten lauwarm servieren. Schmeckt gut dazu: geschlagene Sahne

Rezepte sind zum Kochen da!
Wir sind der Meinung „Gutes Essen macht glücklich!“. Alles was es dafür braucht, sind – natürlich – gute Lebensmittel und gute Rezepte. Beides bekommen Sie bei uns. Nun müssen Sie nur noch aus der großen Vielzahl an tollen Rezepten auswählen, die übrigens alle von der tegut… Kochwerkstatt konzipiert, geschrieben und auch getestet sind. In der Navigationsleiste können Sie unterschiedlichste Kategorien wählen, Filter setzen und auch ganz gezielt unsere Suchmaschine „auf die Probe stellen“, z. B. für ein veganes Dessert mit Banane für das Weihnachtsmenü oder tolles Fingerfood für die nächste Party? Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren…
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
Einfach genial gut, geht auch in der Runden Form!
Hanne Seifert - 11.10.2015 um 17:48 Uhr Antworten