- kurz
-
einfach
-
vegetarisch
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
- 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Prise Salz
- 0,5 Würfel Hefe
- 1 Tl Honig
- 2 El Olivenöl
- 700 g Weizenmehl Type 405
- 4 g Hartweizengrieß
Mehl für die Arbeitsfläche
ergibt 2 Brote à ca. 750 g
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit ca. 20 Min.
Garzeit ca. 20 Min.
Gehzeiten ca. 55 Min.
Backzeit ca. 45 Min.
Zubereitung:
-
Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen, abgießen, kurz dämpfen lassen, zu Püree zerstampfen, lauwarm abkühlen lassen.
-
Hefe in 125 ml warmem Wasser auflösen, Honig zugeben, ca. 5 Min. stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Kartoffelpüree, Olivenöl, 2 Tl Salz mit dem Hefewasser vermischen. Mehl zugeben, alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten (der Teig wirkt zunächst trocken, wird aber während des Knetvorgangs weich und geschmeidig – deshalb kein zusätzliches Wasser zugeben). Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
-
Teig halbieren und auf bemehlter Arbeitsfläche jeweils zu einem flachen Oval (20 x 25 cm) formen, dann von der längeren Seite aufrollen. Das mit Backpapier ausgelegte Backblech mit Grieß/Polenta bestreuen, Brote jeweils mit ihrer Nahtstelle nach unten aufs Blech legen und zugedeckt weitere 20 Min. gehen lassen. Dann Brote umdrehen und im 200 Grad heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Min. backen.

- Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
- Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
- Die Rezepte sind leicht nachzukochen - mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
- Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
- Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan.
- Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt.
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
Da muss aber definitiv mehr Salz rein.
Katja Grund - 27.08.2020 um 16:50 Uhr Antworten
Unglaublich lecker. Eine knusprige Kruste und innen noch eine schöne lockere Krume. Habe noch ein bißchen Thymian unter den Teig geknetet.
Julia Francke - 04.06.2013 um 14:49 Uhr Antworten
Die Rezepte von Tegut sind einfach SPITZE !
Rita Schäfer - 29.04.2013 um 19:11 Uhr Antworten