Koreanisches Kimchi
pikant fermentiert, lange haltbar
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Chinakohl putzen und längs vierteln, sodass die Blätter am Strunk noch zusammenhängen. Viertel in Wasser tauchen, noch feucht in eine Schüssel geben und Salz auf den einzelnen Blättern verteilen. Alles bei Zimmertemperatur ca. 4 Std. ziehen lassen, dabei mindestens dreimal wenden.
-
600 ml Wasser mit Reismehl und Zucker unter Rühren einmal aufkochen lassen, dann beiseitestellen. Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln schälen, fein würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, schräg in feine Ringe schneiden. Möhren, Rettich schälen, beides fein stifteln.
-
Abgekühlte Reismehl-Mischung mit Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Paprika- und Chilipulver, Chiliflocken und Fischsauce zu einer Marinade verrühren. Chinakohl unter kaltem Wasser abspülen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann Kohl, Möhren, Rettich und Frühlingszwiebeln mit der Marinade gut vermengen.
-
Kohlgemüse in die vorbereiteten Gläser füllen, dabei so einschichten, dass sie bis zum Rand gefüllt sind. Gläser verschließen und bei Zimmertemperatur (ca. 20 Grad) 2 Tage lagern. Einmal täglich die Gläser öffnen, um die Gärgase entweichen zu lassen. Danach das Kimchi im Kühlschrank fürweitere 8 Tage lagern. Zum Servieren rechtzeitig aus der Kühlung nehmen.
Stephan Pieper - 22.11.2019 um 14:08 Uhr
Hallo,
gutes Kimchi-Rezept. Meine Frau und ich machen Zuhause selbst oft Kimchi und dieses Rezept ähnelt unserem Lieblingsrezept sehr. Wir verwenden nur weniger Zucker, dafür aber Früchte wie Äpfel und Birnen. So kriegt man noch mehr Geschmack in den Kimchi rein, sowie mehr Vitamine. Unsere Lieblingsrezepte für Kimchi findet ihr auf unserer Webseite: https://www.kimchi-selber-machen.de/
Viele Grüße
Antworten