Schmand-Mohnkuchen
toll für Gäste
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Milch, Grieß, Mohn-Back, 6 El Zucker, 100 g Butter in einem Topf erhitzen, unter Rühren einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, 200 g Schmand unterrühren.
-
Restliche Butter mit 1 Ei, 75 g Zucker cremig rühren. Mehl, Backpulver zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. Springform einfetten, mit Semmelbrösel ausstreuen. Form mit Teig auskleiden, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand formen. Mohnmasse auf dem Teigboden verteilen, im 180 Grad heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Min. backen.
-
Währenddessen restliche Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit restlichem Schmand sowie Zucker verrühren, Eischnee behutsam unterheben. Schmandcreme auf dem heißen Kuchen verteilen, in ca. 30-40 Min. bei 180 Grad fertig backen. Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Annette Pohle - 23.01.2020 um 14:35 Uhr
Mein Kuchen ist matschig und teils flüssig innen
Antworten
Angelika Winter - 25.10.2019 um 18:02 Uhr
Super Kuchen, habe 500g Schmand durch Quark ersetzt und anstatt Zucker Honig verwendet. Hat auch voll lecker geschmeckt. Dankeschön für das Rezept.
Antworten
Silvia Beyer - 12.09.2019 um 17:43 Uhr
Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 16.09.2019 um 12:31 Uhr
Guten Tag Frau Beyer,
danke, dass Sie diesen Kuchen gerne ausprobieren möchten.
Das Einfrieren des Kuchens ist gut möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Zubereitung der tegut… Rezepte und sind bei Fragen gerne für Sie da..
Ihre tegut… Kochwerkstatt.
Sylvia Walther - 18.10.2018 um 15:11 Uhr
Danke für das tolle Rezept. Sehr lecker und fluffig. Besser geht’s nicht. Habe noch ein paar in Rum eingelegte Rosinen unter dem Mohn gemischt, hmmm.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 19.10.2018 um 15:54 Uhr
Guten Tag Frau Walther, es ist schön zu lesen, dass Ihnen der Mohn-Kuchen mit dieser wunderbaren Verfeinerung noch mehr Genuss geschenkt hat. Wir wünschen Ihnen weiterhin beim Nachkochen und Nachbacken der tegut... Rezepte viel Freude und gutes Gelingen.
Einen goldenen Oktober wünscht Ihnen herzlich die tegut… Kochwerkstatt.
Anony Mus - 01.12.2016 um 22:05 Uhr
Habe statt Mohn-Back eine Tüte gemahlenen Mohn (wieviel da genau drin war, weiß ich leider nicht mehr - schätze 150 bis 200 g) und etwas mehr Zucker verwendet. Der Kuchen war optisch und geschmacklich sehr gut und kam bei allen (sogar solchen, die eher keinen Mohn mögen) gut an.
Antworten