Schweizer Käsefondue
Dieses Schweizer Käsefondue ist ein vielfältig wandelbares Gericht, das in geselliger Runde verzehrt gleich noch viel besser schmeckt.
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Käse fein würfeln oder grob raspeln. Knoblauch abziehen, halbieren und den Fonduetopf damit ausreiben. Kirschwasser mit Speisestärke verrühren.
-
Weißwein im Fonduetopf auf dem Herd erhitzen, Käse nach und nach zugeben und unter Rühren darin schmelzen lassen. Sobald eine glatte Masse entstanden ist, die angerührte Speisestärke zugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Käsefondue mit Pfeffer und Muskatnuss würzen.
-
Baguette oder Laugengebäck würfeln. Gemüse waschen putzen, in Stücke schneiden. Brokkoli und Möhren in kochendem Salzwasser 2-3 Min. blanchieren. Früchte waschen, evtl. schälen oder entkernen und in Stücke schneiden. Alles auf Tellern anrichten. Fonduetopf auf ein Rechaud setzen und heiß halten. Zutaten auf Fonduegabeln spießen und durch die Käsemasse ziehen. Schmeckt gut dazu: Kleine Pellkartoffeln und zum Durstlöschen Kräutertee. Tipp: Sollte das Fondue klumpen, dann fehlt Säure. Mit etwas trockenem Weißwein oder 1 Tl Zitronensaft wird es ganz leicht wieder glatt.
H. Wurst - 27.12.2020 um 10:12 Uhr
viel zu wenig Kirschwasser für den Koch!
Antworten
Maggie - 06.12.2020 um 22:16 Uhr
Sehr gut
Antworten
N thielen - 29.02.2020 um 10:15 Uhr
Kann man alle essgestörten Ufer Fondue nehmen.
Antworten