Zitronen-Hühnersuppe mit Linsen und Kurkuma
braucht Vorbereitungszeit, mild-würzig
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Steckrübe putzen, Zwiebel abziehen, beides klein würfeln. Ingwer schälen, Knoblauch abziehen, beides fein hacken. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch in einem großen Topf in Rapsöl andünsten, Steckrübe zugeben und kurz mitdünsten. Hähnchen kalt abbrausen, gut trocken tupfen, zugeben. Pfefferbeeren grob zerstoßen und 1 Tl davon mit Lorbeerblatthinzufügen. 2 Liter kaltes Wasser angießen, alles zum Kochen bringen, zugedeckt ca. 2 Std. köcheln lassen – dabei den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
-
Hähnchen aus der Brühe nehmen, lauwarm abkühlen lassen. Fleisch ablösen, in Stücke schneiden und zusammen mit Sahne, roten Linsen, Kurkuma und Salz zur Brühe geben, weitere ca. 10 Min. offen köcheln lassen.
-
Baby-Spinat waschen, putzen, trocken schleudern, grob hacken und mit dem Saft der halben Bio-Zitrone in die Suppe geben. Übrige Zitronenhälfte in Scheiben schneiden. Hühnersuppe mit Zitronenscheiben und restlichen rosa Pfefferbeeren (1 Tl) garniert anrichten.
Silvia GM - 07.10.2018 um 15:01 Uhr
die Steckrüben sollen zwei Stunden mitkochen????? Die sind dann ja total zermatscht.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 10.10.2018 um 09:08 Uhr
Liebe Silvia, die Steckrüben werden in diesem Rezept mitgegart. Dadurch erhält die Suppe eine schöne, sämige Konsistenz. Wenn Sie die Stücke etwas bissfest wollen, geben Sie die Rüben einfach zu einem späteren Zeitpunkt hinzu. Gutes Gelingen wünscht die tegut… Kochwerkstatt
Sophie - 23.02.2018 um 23:31 Uhr
Sehr aromatisch
Antworten
Frucht Bär - 07.09.2017 um 13:06 Uhr
Schmeckt wunderbar frisch! :)
Antworten
ESt - 24.07.2016 um 11:42 Uhr
Super lecker! Wirklich eine außergewöhnliche Hühnersuppe!
Antworten