Rübli-Torte mit Eierlikörcreme
verführerisch, gut vorzubereiten
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Möhren schälen, fein raspeln. Schale der Zitrone fein abreiben, Saft auspressen, beides mit den Möhren mischen. Butter, 250 g Zucker, Vanillezucker, Prise Salz, cremig verquirlen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, mandeln und Zimt mischen, unter den Teig rühren und Möhrenraspel unterheben.
-
Teig in die gefettete, mit Mehl bestäubte Form geben und im 175 Grad heißen Ofen 50-55 Min. auf mittlerer Schiene backen. Kuchen vollständig auskühlen lassen.
-
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Schmand mit Eierlikör, übrigem Zucker (70 g) und Saucenpulver glattrühren, Sahne unterheben. Kuchen horizontal halbieren, Hälfte der Eierlikörcreme daraufstreichen. Zweiten Boden daraufsetzen, mit restlicher Creme bestreichen und mit Pistazien garnieren. Torte ca. 2 Std. kühl stellen.
Annette Heil - 04.04.2018 um 17:35 Uhr
Hab sie genau so gemacht wie beschrieben, also mit Eierlikör, und sie hat ganz toll geschmeckt! Kann das jedem nur empfehlen, ist ein tolles Rezept, das eben auch mal anders schmeckt wie herkömmliche Torten.
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 06.04.2018 um 13:43 Uhr
Guten Tag Frau Heil,
vielen Dank für Ihr Lob. Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Rezeptvariation schmeckt. Einen sonnigen Nachmittag wünscht Ihnen die tegut…Kundenbetreuung
Ulla Salzbrunn - 01.04.2018 um 21:10 Uhr
Durch was kann man das Vanillesaucenpulver ersetzen? Ich backe und koche eigentlich nur mit Biozutaten und dieses Pulver hab ich nicht in Bioqualität gefunden. Alternativ habe ich von Biovegan die neue Puddingcreme (ohne Kochen) genutzt, die Creme war dann aber noch nicht richtig fest, so dass ich noch etwas Guarkernmehl hinzugeben musste. Gibt es noch eine Alternative? Ansonsten sehr lecker, aber auch ganz schön „füllend“
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 05.04.2018 um 13:38 Uhr
Guten Tag Ulla S.,
vielen Dank für Ihr positives Feedback! Als Alternative zum konventionellen Vanille-Saucenpulver gibt es von Biovegan eine Vanille-Dessertcreme ohne Kochen. Sie können aber auch die von Ihnen verwendete Puddingcreme verarbeiten und mit weniger Flüssigkeit anrühren, um eine festere Creme zu erlangen.
Weiterhin viel Spaß beim Backen wünscht Ihnen die tegut… Kundenbetreuung.
tegut... Kundenbetreuung - 15.05.2017 um 14:51 Uhr
Hallo liebe Sabine, wir danken Ihnen herzlich, dass Sie dieses wunderbare Rezept ausprobieren möchten. Um ohne den Alkohol zu backen, haben wir zwei Alternativen:
- die Fruchtige Variante: den Eierlikör durch die gleiche Menge Sanddorn-Fruchtsauce von Alnatura ersetzen (die Creme wird dadurch orangefarben) oder
- die Cremige Variante: den Eierlikör durch die gleiche Menge Saure Sahne ersetzen.
Wir wünschen Ihnen genussvolle Ergebnisse.
Herzliche Grüße aus der tegut… Kochwerkstatt.
Antworten
Christine Orive - 13.04.2017 um 21:12 Uhr
Wie kann mann die Rezepte bekomm
Antworten
Peggy - 13.04.2017 um 19:10 Uhr
statt Eierlikör würde ich Apfelmus mit Apfelsaft mischen, bis eine ähnliche Konsistenz wie die des Eierlikörs entsteht. Geht sicher auch mit einem/r anderen Kompott oder flüssigeren Fruchtgrütze (Banana, Kirsche)....
Antworten