tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel
  • verschiedene Kürbisse liegen auf Stroh

Der Kürbis: Zubereitung, Inhaltsstoffe und Rezepte

Kürbisse gibt es in mehr als 850 Sorten. Der dickleibige Verwandte der Gurken und Melonen. Und erstaunlich aber wahr, im botanischen Sinne ist er eine Beere – die größte Beere der Welt, da Kürbisse mehrere hundert Kilogramm schwer werden können. Auch ist der Kürbis eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ursprünglich stammt er aus Südamerika. In Europa zuerst in den Mittelmeerländern angebaut, kommt er heute auch vielfach aus heimischen Gefilden.

Kürbisse bestehen zu rund 90 Prozent aus Wasser und ist mit durchschnittlich 25 kcal pro 100g sehr kalorienarm. Wie die Möhre enthält der Kürbis Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A, welches Wachstum und Aufbau von Haut und Schleimhäuten reguliert und für den Sehvorgang von Bedeutung ist. Weiterhin liefert der Kürbis Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt des Körpers regelt und wichtig für die Funktionsfähigkeit der Nerven und Muskeln ist. Die im Fruchtfleisch enthaltene Kieselsäure unterstützt den Aufbau von Bindegewebe, Haut und Nägeln.

jede Menge Kürbisse liegen in einer grüne Kiste aus Plastik, welche inmitten eines Kürbisfeldes steht

Hokkaido-Kürbis

Wir geben Ihnen Tipps und Tricks, wie der Hokkaido-Kürbis, der übrigens zu der Kürbisart „Red Kuri“ gehört, am besten gedeiht und geerntet wird.

Hokkaido-Kürbis

Diverse Kürbissorten liegen schön hergerichtet im Stroh.

Kürbis-Vielfalt

Kürbisse sind vielseitig, bekömmlich und voller guter Nährstoffe. Speisekürbisse lassen sich in Sommer - und Winterkürbisse unterteilen: Sommerkürbisse sind überwiegend zart und sollten frisch verarbeitet werden – hierzu gehören auch die Zucchini. Winterkürbisse fallen meist deutlich größer aus, sind dickschalig und gut lagerfähig. Sie sind perfekt für Winter-Suppen geeignet.

Kürbissorten

Spirelli mit Kürbisscheiben, Parmesan und Rucolasalat serviert auf einem tiefen weißen Teller der auf einem Leinentuch steht. Lecker!

Kürbisgerichte

Der Kürbis ist im Spätsommer und Herbst, die leckere Hauptzutat vieler Gerichte. Kürbissorten wie Hokkaido, Butternut & Co. sind vielseitig einsetzbar. Probieren und genießen Sie unsere Kürbis-Rezepte für Aufläufe, Nudeln, Ofen, Pfannengericht u.v.m.

 

Kürbisgerichte

Kürbissuppe auf weißem Teller auf einer purpurfarbenen Tischdecke.

Kürbissuppen

Die Kürbissuppe gehört für viele Menschen zum Herbst wie die bunten Blätter der Bäume. Wir haben für Sie die sieben Lieblings-Rezepte unserer Online-Redakteure zusammengestellt. Cremig, süßlich oder "knoblauchig" – hier ist für jeden Gaumen der richtige Geschmack dabei!

Kürbissuppen

glatzköpfiger Mann mit hellem Poloshirt kniet in einem Kürbisfeld und schaut sich einen Kürbis genauer an

Kürbis anbauen

Kürbis ist kälteempfindlich und sollte deshalb erst nach den letzten Nachtfrösten ausgepflanzt oder ausgesät werden. Vorgezogene Pflanzen haben einen Wachstumsvorsprung, werden aber auch gegenüber den direkt ausgesäten Pflanzen von den Schnecken bevorzugt.

Kürbis anbauen