tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel
  • Gänsekeule mit Kloß und Rotkraut

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Rotkohl putzen, vierteln, harten Strunk in der Mitte entfernen und Viertel in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln, 1/4 davon beiseitelegen. Zwiebel abziehen, fein würfeln.

  2. Apfel- und Zwiebelwürfel in heißem Gänseschmalz andünsten. Rotkohl, Apfelbrei, Apfelsaft zufügen. Lorbeerblätter, Zimtstange, Wacholderbeeren, Gewürznelken und Pimentkörner in den Teefilter geben, verschließen und ebenfalls zufügen. Alles mit Deckel ca. 120 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Dann offen weiter kochen, bis die Flüssigkeit um ca. die Hälfte reduziert ist. Rotkraut mit Salz, Pfeffer würzen, Teefilter entfernen.

  3. Suppengemüse putzen, würfeln. Gänsekeulen trocken tupfen, die Haut mit einem scharfen Messer mehrfach vorsichtig einritzen, rundum mit Salz, Pfeffer würzen. Dann im Öl auf beiden Seiten kräftig anbraten, aus dem Bräter nehmen und ausgetretenes Fett größtenteils abgießen.

  4. Gemüse- und restliche Apfelwürfel im Bräter anbraten, Rotwein, Geflügelfond angießen, Gänsekeulen daraufgeben und mit Deckel ca. 60 Min. bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Dann Deckel entfernen und weitere ca. 40 Min. offen garen. Keulen dabei wiederholt mit Sud begießen.

  5. Keulen aus dem Bräter nehmen und unter dem heißen Backofengrill ca. 5 Min. knusprig rösten. Bratensud und Gemüse fein pürieren, evtl. mit Salz, Pfeffer abschmecken. Gänsekeulen mit Sauce sowie Rotkraut zusammen servieren.

7 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Frank Rudolf - 30.12.2020 um 16:30 Uhr

    Hallo zusammen,
    haben wir zu Weihnachten gemacht! Ein Superrezept, vom Arbeitsaufwand ok, geschmacklich einfach
    nur genial gut!
    Viele Grüße

    Antworten

  2. Julia d. - 19.12.2020 um 00:26 Uhr

    Das Rezept hört sich ganz toll an, ich denke ich werde moch dieses Jahr zu Weihnachten daran versuchen. Können sie mir evtl. einen Tip geben, wie ich die Ofenzeiten bei einem Gasherd anpassen muss und die Keulen evtl. auch hier knusprig kriege? Herzlichen Dank vorab und beste Grüße!

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 13.01.2021 um 14:14 Uhr

      Guten Tag Julia d.,
      danke für Ihre Nachfrage. Entschuldigen Sie bitte unsere verspätete Antwort. Der Gasherd sollte auf die maximale Stufe 4 (bis 200 Grad) gestellt werden, sodass die Flüssigkeit leicht köchelt.
      Gutes Gelingen wünscht die tegut... Kochwerkstatt

  3. Christine Marquardt - 12.11.2019 um 21:29 Uhr

    Was bedeutet mittlere Hitze???

    VG

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 13.11.2019 um 15:18 Uhr

      Guten Tag Frau Marquardt,
      vielen Dank für Ihre Zeilen. Mit der Angabe "mittlere Hitze" ist gemeint, dass man die mittlere Leistungsstufe des Herdes benutzen soll.
      Gutes Gelingen wünscht die tegut... Kochwerkstatt.

  4. christine -horner - 16.12.2018 um 17:16 Uhr

    muss man die gänsekeulen nicht vorkochen

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 19.12.2018 um 13:04 Uhr

      Guten Tag liebe Frau Horner, die Gänsekeulen müssen für diese Zubereitung nicht vorgekocht werden. Wie im Rezept beschrieben, werden sie zuerst scharf angebraten und dann ca. 100 min in Geflügelfond und Rotwein geschmort. Für eine knusprige Haut kommen die Keulen zum Schluss noch kurz unter den Backofengrill.
      Gutes Gelingen wünscht Ihnen
      Ihre tegut… Kochwerkstatt

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt