Wildschweinbraten mit Steinpilzen und Mohnnudeln
edel, begeistert Gäste
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Fleisch mind. 60 Min. vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur lagern. Steinpilze in 150 ml lauwarmem Wasser ca. 10 Min. einweichen. Zwiebeln abziehen, fein würfeln. Fleisch trocken tupfen, evtl. parieren (d. h. mögliche äußere Sehnen, Häute, Fett entfernen), bei geringer Hitze rundum in Rapsöl sanft anbraten, mit Salz, Pfeffer würzen, herausnehmen. Zwiebeln, Tomatenmark, Mehl im Bratfett anrösten, etwas Fond und Pilzwasser angießen, um 1/3 einreduzieren lassen. Übrigen Fond, Lorbeer, Wacholder und Fleisch zufügen, zugedeckt im 120 Grad heißen Ofen ca. 40 Min. rosa garen, nach 20 Min. einmal wenden.
-
Fleisch herausnehmen, abgedeckt ruhen lassen. Fond auf die Hälfte einreduzieren, Sahne angießen, Gelee, Balsamico, Steinpilze unterrühren, mit Salz, Pfeffer abschmecken.
-
Schupfnudeln in zerlassener Butter schwenken, Mohn darüberstreuen. Braten in Scheiben schneiden, mit Steinpilzsauce und Mohn-Schupfnudeln anrichten. Schmeckt gut dazu: Feldsalat mit Senf-Vinaigrette
Christine Gruel - 18.09.2020 um 23:37 Uhr
P.S. statt dem Feldsalat
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 23.09.2020 um 18:24 Uhr
Sehr geehrte Frau Gruel, danke dass Sie dieses Rezept ausprobieren möchten.
Zu diese Gericht empfehlen wir Ihnen zum Beispiel ganz klassisch Rotkraut oder auch Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinake und Sellerie passen gut dazu.
Entscheiden Sie ganz nach Ihren Vorlieben.
Genussvolle Grüße sendet Ihnen die tegut... Kochwerksatt.
Christine Gruel - 18.09.2020 um 23:37 Uhr
welche Gemüsebeilage würdet ihr dazu empfehlen ?
Viele Dank für eure Tips im Voraus
Antworten