Zitronen-Pistazien-Plätzchen
zitronig-frisch, lecker auf dem Weihnachtsteller
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
100 g Pistazienkerne in einem Multizerkleinerer fein mahlen, restliche Pistazien (20 g) grob hacken und für die Deko beiseitestellen. Zitrone waschen, trocken tupfen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Alles mit Mehl, Zucker, Ei und Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 60 Min. kühl stellen.
-
Teig zwischen Folie ca. 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Diese auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und im 180 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene 10-12 Min. backen.
-
Kuvertüre und Kokosfett über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die ausgekühlten Plätzchen jeweils zur Hälfte hinein tauchen, etwas abtropfen lassen, mit übrigen Pistazien bestreuen und vollständig trocknen lassen.
Es können vorübergehend keine Kommentare abgegeben werden.
Monja G. - 14.12.2020 um 23:36 Uhr
Ich habe es etwas abgewandelt und Vollkornmehl und braunen Zucker genommen. Die Zitrone habe ich weggelassen. In die Kuvertüre habe ich auch kein Kokosfett. Sind sehr gut gelungen.
Antworten
Carola J. - 29.12.2019 um 14:02 Uhr
Ich habe den Zitronensaft gar nicht in den Teig gegeben, sondern aufgehoben für die Deko.
Der Teig ließ sich super verarbeiten, ich habe Plätzchen ausgestochen und nach dem Abkühlen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestrichen und mit gehackten Pistazien bestreut. Sehr lecker. Die lassen sich auch gut auf Vorrat backen und schmecken durchgezogen noch besser.
Mir persönlich war der Teig nicht grün genug - ich werde daher nächstes Jahr die Pistazienmenge erhöhen und die Mehlmenge verringern. Mal schauen, ob's klappt ;-)
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
Tester Ted - 08.12.2022 um 17:11 Uhr
Hat es geklappt?
Norbert K. - 13.12.2019 um 12:01 Uhr
wenn ein Teig zu weich ist liegt das an flüssigen Zutaten. Ich habe den Saft einer halben Zitrone verwendet und es geht einwandfrei
Antworten
Seni Koch - 22.11.2019 um 21:41 Uhr
Hi, habe das Rezept nachgebacken - leider lies sich der superleckere Teig nach reichlich Kühlung nicht ausrollen und ich musste noch viel Mehl einarbeiten. Danach war der Zitronen Pistazien Geschmack fast dahin... Tipps? Welche Eigrösse verarbeiten Sie? Besten Dank vorab!
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
Sarah H. - 24.11.2019 um 16:02 Uhr
Also ich habe aus dem Teig eine Rolle geformt und diese eingefroren. Davon lassen sich dann mit einem scharfen Messer schmale Scheiben runterschneiden...