tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel
  • Pilz-Flammkuchen
Zubereitungszeit: 30 min.
Schwierigkeitsgrad: einfach
vegetarisch

Pilz-Flammkuchen

mild-würzig, ganz einfach

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Mehl, Öl und Salz mit 100 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen. Dann auf etwas Mehl zu einem großen Fladen in Blechgröße dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Schmand bestreichen.

  2. Champignons putzen, in Scheiben, Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe schneiden. Knoblauch abziehen, fein hacken. Vorbereitete Zutaten auf dem Teig verteilen, mit Salz, Pfeffer würzen.

4 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Svenja B. - 27.09.2020 um 17:24 Uhr

    Liebe tegut Kochwerkstatt,
    bei welcher Temperatur soll der Flammkuchen denn gebacken werden, damit er nach 12 Minuten fertig ist? Bei mir ist der Boden in der Mitte leider durch das Wasser aus den Pilzen ganz weich geblieben. Ich habe im Rezept keine Backtemperatur finden können. War 200 Grad C bei Ober-Unterhitze, unterste Schiene vielleicht nicht heiß genug?
    Davon abgesehen, war der Flammkuchen sehr lecker.
    Viele Grüße
    Svenja

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 01.10.2020 um 12:34 Uhr

      Hallo liebe Svenja, danke dass Sie den Pilz-Flammkuchen gebacken haben.
      Wir hoffen, der Flammkuchen hat trotz des feuchten Bodens doch noch gut geschmeckt?
      Standardmäßig verwenden wir bei unseren Rezepten einen Ober-Unter-Hitze-Backofen.
      Bei einer Temperatur mit 200 Grad sollte so der Flammkuchen gut gelingen. Sonst gerne etwa länger als 12 Minuten im Ofen lassen.
      Viel Freude und gutes Gelingen beim Ausprobieren.
      Kulinarische Grüße aus der tegut… Kochwerkstatt

  2. tegut... Kundenbetreuung - 11.08.2017 um 17:26 Uhr

    Hallo V. König, der Flammkuchen sollte auf der untersten Schiene gebacken werden. Wir hoffen, dass er damit beim nächsten Mal schön saftig wird. Viele Grüße aus der tegut... Kochwerkstatt

    Antworten

  3. V. König - 03.08.2017 um 19:42 Uhr

    Wir haben es ausprobiert, allerdings war der Schmand nach dem Backen fast vertrocknet.
    Aus dem typisch knusprigen Teig mit cremigem Belag ist nichts geworden.
    Sollten Pilze und Zwiebeln vielleicht vorher angedünstet werden?
    Oder sollte während des Backens eine feuerfeste Form mit Wasser in den Ofen?

    Antworten

tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt