Aprikosen-Nussbrot zu Früchten, Käse und Wein
Ihre Bewertung
- mittel
-
einfach
-
vegetarisch
- als Favorit speichern Bitte loggen Sie sich ein, um Favoriten zu speichern.
- auf den Einkaufszettel
- Rezept drucken
Zutaten:
für ca. 6 Portionen
- 1 Stck. frischer Ingwer
- 150 g Schlagsahne
- 125 g Honig
- 50 g brauner Zucker
- 1 El Brotgewürz
- 1 Tl Zimt
- 80 g Aprikosen (getrocknet)
- 50 g Walnusskerne
- 50 g Kürbiskerne
- 125 g Mehl
- 1 Tl Natron
- 1 Tl grobes Meersalz
- 2 El Mandelblättchen
- 300 g Edelschimmelkäse
- 100 g Weintrauben
- 100 g Physalis
- 1,5 l Rotwein
Außerdem: 1 kleine Kranz-/ Kastenform (ca. 1,5 l)
Arbeitszeiten:
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Backzeit ca. 50 Min.
Zubereitung:
Zubereitungsschritte anzeigen-
Ingwer schälen, fein hacken. Schlagsahne mit Ingwer, Honig, Zucker und Gewürzen in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
-
Aprikosen fein, Walnusskerne grob hacken, mit Kürbiskernen, Mehl, Natron, Meersalz vermischen, Sahne-Mischung zugeben und alles verkneten.
-
Mandelblättchen etwas feiner hacken. Form einfetten und damit ausstreuen. Teig einfüllen und im 160 Grad heißen Ofen auf mittlerer Schiene ca. 50 Min. backen.
-
Aprikosen-Nussbrot aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, stürzen und vollständig erkalten lassen. Mit Käse, Weintrauben, Physalis und einem lieblichen Rotwein servieren.

Rezepte sind zum Kochen da!
Wir sind der Meinung „Gutes Essen macht glücklich!“. Alles was es dafür braucht, sind – natürlich – gute Lebensmittel und gute Rezepte. Beides bekommen Sie bei uns. Nun müssen Sie nur noch aus der großen Vielzahl an tollen Rezepten auswählen, die übrigens alle von der tegut… Kochwerkstatt konzipiert, geschrieben und auch getestet sind. In der Navigationsleiste können Sie unterschiedlichste Kategorien wählen, Filter setzen und auch ganz gezielt unsere Suchmaschine „auf die Probe stellen“, z. B. für ein veganes Dessert mit Banane für das Weihnachtsmenü oder tolles Fingerfood für die nächste Party? Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren…
Ähnliche Rezepte:
Jetzt Vorteile sichern...
Ich würde das Rezept gern ausprobieren, allerdings mit DINKELMEHL - am Besten dann 1050? Da nach meinen Erfahrungen Dinkel eher noch trockener als Weizen bäckt, auch dann keine erhöhte Flüssigkeitsmenge? (Ich rechne mit einer Konsistenz wie beim "Kletzenbrot".
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Ulrike Nigmann - 11.11.2018 um 20:57 Uhr Antworten
Sehr geehrte Frau Nigmann, danke, dass Sie dieses wunderbar fruchtige Aprikosen-Nussbrot backen möchten. Wir können Ihnen empfehlen, das Dinkelmehl Type 630 zu verwenden. Ein Austausch des Mehls sollte bei diesem Rezept auch ohne Flüssigkeitsanpassung kein Problem sein.
Gute Backergebnisse wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut… Kochwerkstatt.
tegut... Unternehmenskommunikation - 16.11.2018 um 15:48 Uhr
Da 4 positive Bewertungen für dieses Rezept abgegeben wurden, habe ich dieses genauso nachgebacken (plus 1 Tl Backpulver), obwohl ich skeptisch war wegen der fehlenden Säure, ohne die ein Teig mit Natron eigentlich nicht aufgeht.
Trotz des zugegebenen Backpulvers ist der Teig bei mir nicht richtig aufgegangen. Es war sicher zu wenig.
Ich wundere mich, dass es den anderen Bewertern besser gelungen ist.
Der Geschmack und die Konsistenz lassen allerdings nichts zu wünschen übrig!
Uta Mader - 25.01.2018 um 15:45 Uhr Antworten
Sehr geehrte Frau Mader danke , dass Sie dieses schöne Rezept ausprobiert haben. Wir bedauern, dass Sie mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden waren. Das Aprikosen-Nussbrot ähnelte einem gehaltvollen Früchte- oder Feigenbrot (dichte Teigstruktur) – der Teig sollte also gar nicht so locker aufgehen. Bei unserem Probebacken, beim Fotoshoot und auch anderen Kunden ist das Nussbrot (auch mit Natron) gelungen. Vielleicht hatten Sie eine andere Erwartung an das Backergebnis? Wir freuen uns aber sehr, dass es Ihnen trotzdem geschmeckt hat!
Gutes Gelingen beim Ausprobieren der tegut… Rezept wünscht Ihnen herzlich Ihre tegut… Kochwerkstatt.
tegut... Unternehmenskommunikation - 31.01.2018 um 10:35 Uhr