Erdbeer-Holunderblütentorte
toll fruchtig, perfekt für den Sommerkaffee
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Butter schmelzen. Butterkekse fein zerkrümeln – am besten portionsweise in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüberrollen. Butter und Kekskrümel vermengen, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) drücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, 200 ml Holunderblütensirup, Zitronensaft verrühren. Gelatine bei schwacher Hitze schmelzen lassen, etwas Joghurt einrühren, dann Gelatinemasse mit einem Schneebesen in den restlichen Joghurt rühren. Sahne steif schlagen, Sobald die Joghurtcreme beginnt zu gelieren, Sahne unterheben, Creme auf dem Boden verteilen und für 30 Min. kühl stellen.
-
Erdbeeren waschen, trocken tupfen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden und auf der Torte verteilen. Tortenguss mit übrigem Sirup (50 ml) und 200 ml Wasser nach Packungsanleitung zubereiten, auf den Erdbeeren verteilen. Vor dem Anschneiden für mind. weitere 180 Min. kühl stellen.
Tamara Grupp - 10.05.2018 um 17:26 Uhr
Ich habe einen Biskuitboden verwendet. War auch sehr lecker. Musste aber, weil eine Vegetarierin zu Besuch kam, eine vegetarische Gelatine verwenden. Hierfür habe ich 3 Päckchen genommen, es hätten aber vielleicht auch vier sein können.
Antworten
Karin Kr - 18.06.2014 um 18:08 Uhr
Diese Torte ist die Wucht, ich habe alternativ keinen mächtigen Butter-Keks-Boden gemacht, sondern stattdessen einen leichteren Busquit-Boden gebacken. Einfach lecker. Vielen Dank für dieses Rezept.
Antworten
John Lemon - 25.04.2013 um 10:05 Uhr
Sehr gut!! Aber Backpapier drunterlegen ist wichtig, sonst hängt das unten an.
Antworten