tegut… Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

Zubereitung:

Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

  1. Rhabarber waschen, putzen, harte Fäden abziehen. Stangen in ca. 1 cm große Stücke schneiden.

  2. Butter, Zucker, Vanillezucker cremig rühren, 2 ganze Eier, 3 Eigelbe unterrühren. Eiweiß beiseite stellen.

  3. Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen, zum Teig geben, gut verrühren. Rhabarberstücke unterheben.

  4. Teig in eine gefettete Springform füllen, im 180 Grad heißen Ofen ca. 25 Min. backen.

  5. Eiweiß mit Prise Salz halbsteif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen, so lange weiter schlagen, bis der Eischnee sehr fest ist. Zitronensaft vorsichtig unterheben.

  6. Eischnee in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen, in kleinen Häubchen auf den vorgebackenen Kuchen spritzen, weitere 15-20 Min. backen, bis die Baiserhauben leicht gebräunt sind.

8 Kommentare


Schon ausprobiert?

Schreiben Sie hier eine Bewertung oder stellen Sie Ihre Fragen zum Rezept...

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

Kommentarliste

  1. Lea Müller - 22.05.2020 um 16:41 Uhr

    Rhabarber vorher kochen?

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 22.05.2020 um 17:46 Uhr

      Hallo Lea Müller, das ist nicht nötig. Wenn Sie den Rhabarber in 1 cm große Stücke schneiden, wird er durch das Backen angenehm bissfest.
      Gutes Gelingen beim Backen wünscht Ihnen Ihre tegut... Kochwerkstatt.

  2. Sabine Kronenberg - 21.05.2019 um 15:45 Uhr

    Hallo kann man auch Stachelbeeren aus dem Glas verwenden für dieses Rezept

    | Antworten

    1. tegut... Kundenbetreuung - 22.05.2019 um 09:59 Uhr

      Guten Tag Sabine!
      Ja, außerhalb der Rhabarbersaison, kann der Kuchen natürlich auch mit Stachelbeeren aus dem Glas abgewandelt werden. Diese aber bitte sehr gut abtropfen lassen!
      Viel Freude beim Nachbacken, wünscht die tegut... Kundenbetreuung.

  3. tegut... Kundenbetreuung - 20.06.2018 um 16:41 Uhr

    Guten Tag, es freut uns, dass Ihnen der Rhabarberkuchen nach unserem Rezept so gut schmeckt. Frau Diener, Sie haben natürlich Recht – mit einem elektrischen Handrührgerät kann man jede Menge Armkraft einsparen. Herr Dalke, schön, dass Sie keine Mühen gescheut haben und den Kuchen ohne Handrührgerät erfolgreich zubereiten konnten. Einen schönen Nachmittag wünscht Ihnen die tegut… Kundenbetreuung.

    Antworten

  4. Kathrin Diener - 16.06.2018 um 23:01 Uhr

    Der Kuchen ist wirklich lecker. Ich würde den Eischnee für das Baiser mit dem elektrischen Handrührgerät schlagen. Geht einfacher

    Antworten

  5. Heinz Dalke Coburg - 22.04.2015 um 21:20 Uhr

    Dieser Kuchen , Dieser Kuchen ist einfach köstlich. Ich hab Ihn jetzt schon soooo oft gebacken und der geht total Easy und einfach. Das einzigste was ein wenig Anstrengt ist das Eiweiß mit dem Schneebesen zu schlagen - aber es muß überhaupt nicht STEIF sein es reicht wenn es total Schaumig ist und ich es darüber schütte und verteile. Lecker Easy schnell saftig der Kontrast zwischen der Säure des Rahbarber und der süse des Besee ich liebe es.... Heinz aus Coburg

    Antworten

  1. 1
  2. 2
  3. >
  4. >>
tegut Gelinggarantie Siegel
  • Alle Rezepte werden von den Ökotrophologen unserer tegut… Kochwerkstatt entwickelt.
  • Jedes Rezept wird in einer herkömmlichen Küche mehrfach Probe gekocht.
  • Die Rezepte sind leicht nachzukochen -  mit Step-by-Step-Beschreibung für Anfänger und Profis.
  • Alle Zutaten sind in unseren Supermärkten erhältlich.
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Rezepten für jede Ernährungsform – von Flexitarier bis vegan. Hier geht’s zu unseren veganen Rezepten.
  • Sie erhalten viele persönliche Extra Tipps und Tricks von unseren Experten aus der Kochwerkstatt. 

Zur Kochwerkstatt