Ravioli mit Lachs-Basilikum-Füllung
ausgefallen, ein Genuss
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Für den Pastateig: Mehl, Salz, Eier, Olivenöl in einer Schüssel vermengen, auf der Arbeitsfläche von Hand ca. 5 Min. kneten, bis der Teig glänzt, elastisch ist und sich von der Arbeitsfläche löst. Abgedeckt ca. 60 Min. ruhen lassen.
-
Teig vierteln und jeweils mit Mehl bestäubt entweder mit dem Nudelholz oder mithilfe der Nudelmaschine ausrollen, d.h. mit größtem Walzenabstand beginnen, Teig mehrmals durchdrehen, ggf. erneut mit Mehl bestäuben, dann mit nächst kleinerem Abstand fortfahren, bis der Teig ca. 1 mm dünn ist. Mit allen Teigvierteln so verfahren und den Teig anschließend auf einem bemehlten Tuch ca. 15 Min. trocknen lassen.
-
Für die Füllung: Basilikumblätter abzupfen, waschen, trocken schütteln, 3/4 fein hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, grob hacken. Lachs fein würfeln, Schale der Bio-Zitrone fein abreiben. Ricotta mit Basilikum, Pinienkernen, Lachs, Zitronenschale bis auf 1 Tl mischen, mit Salz, Pfeffer würzen.
-
Die vier Bahnen Pastateig auf bemehlter Arbeitsfläche auslegen. Ricottamasse in kleinen Häufchen im Abstand von ca. 5 cm auf zwei Teigbahnen versetzt verteilen. Die Zwischenräume mit Wasser bepinseln, andere Teigbahnen darauflegen, Zwischenräume gut andrücken.
-
Ravioli mit einem Teigrädchen rechteckig schneiden, Ränder gut andrücken. Ravioli in reichlich Salzwasser 1–2 Min. offen garen. Butter zerlassen, mit restlicher Zitronenschale (1 Tl), Salz, Pfeffer, Olivenöl würzen. Ravioli in der Zitronenbutter ca. 2 Min. ziehen lassen, mit übrigen Basilikumblättern anrichten.
Wolf Gabi - 23.01.2022 um 10:30 Uhr
Wieso müssen die Teigplatten trocknen und können nicht sofort weiter verarbeitet werden ?
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 25.01.2022 um 14:17 Uhr
Hallo liebe Frau Wolf, danke, dass Sie diese wunderbaren Ravioli zubereiten möchten.
Wir haben die Teigbahnen etwas ruhen lassen, um beim Kochen ein Verkleben der Ravioli miteinander zu verhindern.
Bitte beachten Sie, dass der Ravioliteig nicht vollständig austrocknen sollte. Bevor Sie die Nudelplatten für Ihre Ravioli zusammenlegen, sollten Sie die Ränder anfeuchten. Dafür eignet sich Wasser, Eiweiß oder Eigelb.
Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Ihnen Ihre tegut... Kochwerkstatt.
Coco 78 - 11.01.2020 um 19:59 Uhr
Test gekocht und für sehr gut befunden.
Super lecker 😋
schon mehrfach leicht abgeändert nachgekocht und immer wieder jammi!!! ❤️
Antworten
Nick Bosse - 27.12.2019 um 18:47 Uhr
Mein erstes Mal selbstgemachte Ravioli und meine Frau sagte mit großen Augen: kriegst du beim nobelitaliener nicht besser! Danke für das tolle Rezept.
Antworten
Paolo ke - 22.12.2019 um 09:39 Uhr
Habe heute probekochen gehabt. Alles super gut !
Antworten
Ursula Martin - 16.10.2019 um 17:19 Uhr
Ich hab die Ravioli heute gemacht. Sie waren super lecker. Mach ich bestimmt öfter. 😋
Antworten