Schwäbische Maultaschen mit Spinat
super Familienessen, mit selbstgemachtem Nudelteig
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Für den Nudelteig Mehl, 3 Eier (M), 1 Tl Salz und Öl verkneten, abgedeckt ca. 30 Min. ruhen lassen.
-
Brötchen in Wasser einweichen. Spinat waschen, putzen ca. 2 Min. blanchieren, abtropfen lassen, ausdrücken, klein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken.
-
Zwiebel, Knoblauch abziehen, fein hacken und in 1 ElButter glasig dünsten. Spinat und Petersilie unterheben, mit Salz, Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen. Bratwurstbrät aus der Pelle drücken, mit Hackfleisch, Spinat-Mischung, ausgedrücktem Brötchen, übrigen Eiern (2) und Semmelbröseln verkneten. Masse kräftig mit Majoran, geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
-
Aus dem Nudelteig mithilfe einer Nudelmaschine zwei dünne Teigbahnen (ca. 25 x 60 cm) ausrollen. Jeweils die Hälfte der Füllung in die Mitte der Teigbahnen geben, Ränder mit verquirltem Eigelb bestreichen und von den Längsseiten zweimal über die Füllung klappen.
-
Teigstränge in Abständen von ca. 4 cm fest eindrücken, dann durchschneiden (ergibt jeweils 12 Teigtaschen), in siedender Fleischbrühe ca. 10 Min. gar ziehen lassen. Abgetropft in restlicher Butter (4 El) von beiden Seiten 2–3 Min. goldgelb braten, mit etwas Fleischbrühe und Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Anony Mus - 17.01.2020 um 22:13 Uhr
Da wir beim Einkaufen den Spinat vergessen hatten, gab es stattdessen Wirsing in der Füllung. Das ergab natürlich nicht den klassischen Maultaschengeschmack, hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt. Das Eigelb zum Verkleben der Teigränder war nicht nötig, es hat auch ein Bestreichen mit Wasser gereicht. Insgesamt hat das Rezept alle Erwartungen übertroffen und wir werden es bald nochmal kochen, diesmal dann mit Spinat.
Antworten