Weißkohl-Tarte
schön deftig, lässt sich gut vorbereiten
Zubereitung:
Bitte beachten Sie, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.
-
Erdnüsse fein hacken, mit Vollkorn- und Dinkelmehl, 1/2 Tl Salz, 80 g Butter, 1 Ei, 1-2 El kaltem Wasser zu einem Teig verkneten, beiseitestellen.
-
Wurst klein schneiden. Kohl putzen, in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch abziehen, klein würfeln, in restlicher Butter (20 g) anschwitzen, Kohl zugeben, alles ca. 10 Min. dünsten, mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel kräftig würzen.
-
Eine Tarteform (Ø 28-30 cm) einfetten, Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen, Form damit auskleiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, klein hacken. Saure Sahne, Schlagsahne, restliche Eier (2 Stück) und Kräuter verrühren, mit Wurst und Kohlgemüse vermengen, auf dem Teigboden verteilen. Tarte im 200 Grad heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 30 Min. backen.
Hans J. Enk - 22.10.2018 um 13:34 Uhr
Hallo - Rezept für 4 Personen - erbitte, wenn möglich, Mengenangaben für Springform 26 cm Serviertag 25.10.18 ist das noch möglich ? Vielen Dank
Antworten anzeigenAntworten ausblenden | Antworten
tegut... Kundenbetreuung - 24.10.2018 um 08:24 Uhr
Hallo Hans J. Enk,
für eine Tarteform (Ø 26 cm) können Sie folgende Mengen verwenden: 70 g Erdnüsse (geröstet, gesalzen), 110 g Weizenvollkornmehl, 110 g Dinkelmehl (Type 630), 1 Prise Salz, 85 g Butter, 3 Eier (M), 85 g Rhönwurz (geräucherte Mettwurst), 425 g Weißkohl, 1 rote, Zwiebel (klein), 1 Knoblauchzehe, 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle), 1 Msp. Kreuzkümmel, 2/3 Bund glatte Petersilie, 2/3 Pck. Koriander, 130 g saure Sahne, 130 g Schlagsahne
Im ersten Zubereitungsschritt brauchen Sie dementsprechend 70 g Butter, im zweiten Zubereitungsschritt reduziert sich die Buttermenge zum Anschwitzen auf 15 g. Die restlichen Angaben der Zubereitung bleiben gleich.
Tipp: unter folgendem Link finden Sie eine Tabelle, diese macht das Umrechnen von unterschiedlichen Backformgrößen und –formen ganz einfach.
https://www.rezeptschachtel.de/rezepte_umrechnen_backformen.html
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und Genießen
Herzliche Grüße aus der tegut… Kochwerkstatt
Carla Zingler - 22.11.2015 um 12:50 Uhr
Grandios! Ich habe die Tarte zum ersten Mal bei einer Fortbildung serviert bekommen und nach dem Rezept gefragt. Die Köchin auf der Burg Fürsteneck hat mir dann gesagt, dass das Rezwpt von Tegut sei. ich habe es 2x nachgekocht, auch ohne Wurst. Superlecker und einfach.
Antworten
Angelika A. - 22.11.2012 um 21:14 Uhr
habe mich genau an das Rezept gehalten und es ist super gelungen und hat sehr sehr gut geschmeckt!
Antworten